Uzbekistan Airways (Usbekistan)

Auch bei Flügen nach FrankfurtUzbekistan Airways nutzt klammheimlich wieder den russischen Luftraum

Im Februar kündigte die nationale Fluglinie Usbekistans an, für Flüge nach Westeuropa nicht mehr den russischen Luftraum zu nutzen. Keine drei Monate später ist bei Uzbekistan Airways alles wieder beim Alten.

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Noch vor dem endgültigen Zusammenbruch der Sowjetunion proklamierte Usbekistan am 31. August 1991 seine Unabhängigkeit. Die Geschichte des zentralasiatischen Landes war seit dem 18. Jahrhundert eng mit Russland verbunden – zunächst als Teil des Zarenreichs, später als Sowjetrepublik. Doch trotz langem russischen Einfluss blieb die turkstämmige Identität der Usbeken lebendig, was sich bis heute in ihrer Sprache und Kultur widerspiegelt.

Heute ist Russland zwar in wirtschaftlicher und sicherheitspolitischer Hinsicht weiter der wichtigste Partner Usbekistans, doch gleichzeitig verfolgt das 36 Millionen Einwohner Land eine ausgewogene Haltung zu China, der Türkei und dem Westen. Sichtbar wird diese Strategie an die Flugrouten von Uzbekistan Airways. Von Taschkent aus bedient die Fluglinie nicht nur russische Destinationen, sondern auch europäische, chinesische und türkische Städte.

Keine Flüge mehr über Russland - zumindest nach Westeuropa

Im Januar sorgte die Fluggesellschaft für Aufsehen, als sie bekannt gab, für ihre Europaflüge künftig auf den russischen Luftraum zu verzichten. Die Airline begründete diesen Schritt mit einer Optimierung der Flugrouten und erhöhten Sicherheitsstandards. Die Entscheidung folgte einer Empfehlung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit Easa. Ein Großteil der Passagiere stammt aus europäischen Staaten.

Lange hielt diese Politik nicht an. Daten des Flugverfolgungdienstes Airnav Radar zeigen, dass die Fluglinie bis Ende April für ihre Flüge nach Europa Routen über Turkmenistan, Armenien, die Türkei und Rumänien nutzte. Anfang Mai war dann schlagartig Schluss mit der Routenführung. Seitdem fliegt die Airline nach Frankfurt, London und Paris wieder über Russland und Weißrussland und spart dabei rund eine halbe Stunde Flugzeit.

Zeichen an den Westen

Offiziell hat sich Uzbekistan Airways nicht zu der Routenänderung geäußert. Eine Anfrage von aeroTELEGRAPH blieb bis zur Veröffentlichung des Artikels unbeantwortet. Radio Free Europe deutete die Entscheidung, den russischen Luftraum zu meiden, im Februar als politisches Signal an Westeuropa und die Türkei.

Uzbekistan Airways Flug HY231 von Tashkent nach Frankfurt: So war die Routenführung am 28. April.
So ist die aktuelle Routenführung seit 5. Mai.

Mehr zum Thema

ticker-uzbekistan-airways

Uzbekistan Airways beschafft sich zwei weitere Airbus A321 Neo

Boeing 757 am Flughafen Hamburg: Die Maschine gehörte lange Uzbekistan Airways.

Boeing 757 von Uzbekistan Airways wählte Hamburg für Tankstopp

Die erste Let L-410 von Uzbekistan Airways: Wurde dieser Tage eingeflottet.

Einen Monat nach der Order liefert Let bereits die erste L-410

Uzbekistan Airways zurrt Oder für Airbus A320 Neo und A321 Neo fest

Uzbekistan Airways zurrt Oder für Airbus A320 Neo und A321 Neo fest

Video

american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bombardier Global 7500: Hier fliegt ein Modell mit sieben Meter Spannweite zum ersten Mal.
Der Youtuber Ramy RC hat das nächste Flugzeug gebaut: eine Bombardier Global 7500 im Maßstab 1 zu 4,5. Der Erstflug verlief erfolgreich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Der Moment des Zusammenpralls: Zwei Rehe standen auf der Piste des Flughafens Kodiak.
Die Tiere befanden sich mitten auf der Piste: Ein Flugzeug von Alaska Airlines ist bei der Landung am Flughafen Kodiak mit Rehen kollidiert.
Timo Nowack
Timo Nowack