Airbus A319 mit dem Kennzeichen P4-MGU: Gehört laut den USA Andrei Skoch.

Airbus-JetUSA wollen A319 von russischem Oligarchen beschlagnahmen

Ein Airbus A319 mit unklarer Eigentümerschaft gehört laut der US-Regierung einem Oligarchen mit Verbindungen zum organisierten Verbrechen. Nun will das Land den Flieger beschlagnahmen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Offiziell gehört das Flugzeug zur Flotte von Global Jet Luxemburg. Die Privatjetfirma bietet Charterflüge für Privatleute, Geschäftsreisen und Regierungen an. Doch das US-Justizministerium sieht das anders. Der Airbus A319 mit Registrierung P4-MGU und Seriennummer 5445 gehört laut einer Mitteilung dem russischen Oligarchen Andrei Skoch.

«Skoch ist über eine Reihe von Briefkastenfirmen und Treuhandgesellschaften, die mit seiner Lebensgefährtin verbunden sind, der wirtschaftliche Eigentümer des Airbus», schreibt das Ministerium. Bereits 2018 wurde Skoch von der amerikanischen Regierung mit Sanktionen belegt. Beziehungen zum organisierten Verbrechen, Verdacht, eine kriminelle Organisation angeführt zu haben, Befehle für Auftragsmorde. Die Liste an Vorwürfe gegenüber Andrei Skoch geht noch lange weiter.

Versicherung und Wartung in Dollar bezahlt

Auch danach sind laut dem Justizministerium Transaktionen in Dollar getätigt worden, «um die Registrierung des Airbus' in Aruba und die Prämien für die Luftfahrtversicherung des Airbus' zu bezahlen, die jeweils notwendige Ausgaben für die Wartung und den Betrieb des Airbus waren».

Damit habe Skoch gegen das Geldwäschegesetz verstoßen. Die Regierung hat aus diesem Grund eine Beschlagnahmung des Airbus A319 angeordnet, der laut Mitteilung mehr als 90 Millionen Dollar wert sein soll. Neben dem Jet besitzt Skoch unter anderem eine Yacht namens Madame Gu, einen Hubschrauber und eine Villa im Four Seasons Hotel auf den Seychellen.

Freund von Usmanov

Diese Vermögenswerte sind nicht zur Beschlagnahme freigegeben. Offenbar konnten die USA in diesen Fällen nicht nachweisen, dass gegen Sanktionen verstoßen wurde, etwa durch Geldtransfers über das US-Bankensystem. Wo der Flieger sich aktuell befindet, ist nicht zu 100 Prozent sicher. Verschiedenen Medienberichten zufolge soll er in Kasachstan stehen.

Sein großes Geld verdiente Skoch, der auch Politiker ist, unter anderem durch Geschäfte mit Alisher Burhanovich Usmanov. Gemeinsam bauten sie den Konzern Metalloinvest auf, der zum größten Eisenproduzenten Russlands wurde. Auch Usmanov bekam die Sanktionen schon zu spüren. Die Isle of Man entzog seinem Airbus A340 bereits im Frühjahr die Registrierung, um nicht gegen die Sanktionen zu verstoßen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Aeroflot mit bermudischem VQ-Kennzeichen: verliert Lufttüchtigkeit.

740 Jets von Aeroflot, S7, Utair und Co. verlieren Zulassung

Der Airbus A340 von Alisher Burkhanovich Usmanov: Aktuell ohne Heimat.

Steuerparadies Isle of Man wirft Oligarchenjets raus

Stadtflughafen von Kyiv: Strategisch wichtig.

Warum ein kleiner Flughafen im Ukraine-Krieg so zentral ist

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack