Flugzeug von Pobeda: Ersatzteile kommen über Umwege.

Aeroflot-TochterUSA beschuldigen Pobeda, Sanktion zu umgehen - und nennen Namen

Das Außenministerium der USA nimmt die russische Billigairline ins Visier. Es wirft Pobeda die Umgehung von Sanktionen vor - unter anderem mithilfe von Mahan Air.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Das Ziel ist es, «Russland zusätzliche Kosten für seine Aggression im Ausland und interne Repression aufzuerlegen». So schreibt es das Verteidigungsministerium der USA zur Verkündung neuer Sanktionen gegen insgesamt mehr als 280 Einzelpersonen und Organisationen in Russland und in anderen Ländern. Diese hat es am 1. Mai erlassen.

Das Ministerium nennt auch explizit Aeroflots Billigtochter Pobeda. Zwar unterliegt die Fluggesellschaft bereits Sanktionen. Doch nun werfen die USA ihr vor, diese zu umgehen.

Zusammenarbeit mit Mahan Air

Seit März 2023 stehe Pobeda auf der Exportverstoß-Liste des Handelsministeriums und sei daher «stark auf Sanktionsumgehungs- und Beschaffungsnetzwerke angewiesen», schreibt das Außenministerium. 2023 habe die Airline Ersatzteile mit amerikanischer Herkunft im Wert von mehr als einer Million Dollar bezogen - unter anderem über vier namentlich genannte Unternehmen: ATS Heavy Equipment & Machinery, Crynofist Aviation und Polar Star Logistics aus Dubai sowie Alpha Visit Shop aus der Türkei.

«Darüber hinaus war Pobeda noch im Januar 2024 als bekannter Empfänger für den Transport von Flugzeugteilen von Indien nach Russland tätig, und zwar durch ihre fortgesetzte Zusammenarbeit mit dem von den USA sanktionierten Unternehmen Mahan Air», schreibt das Außenministerium. Die iranische Fluglinie ist schon seit einigen Jahren wegen  Nähe zu den Revolutionsgarden sanktioniert. Auch Mahan Air umgeht Sanktionen - etwa, als sie sich über Umwege Airbus A340 beschaffte, die einst für Turkish Airlines flogen.

Pobeda hat Boeing-737-Flotte

In der Mitteilung des amerikanischen Außenministeriums klingt es durchaus so, als habe Pobeda nicht nur Ersatzteile bezogen, die sie selber benötigt für ihre Flotte, die aus rund 40 Boeing 737-800 besteht. «Pobedas fortgesetzte Verstöße gegen die Ausfuhrkontrolle und die Unterstützung von Netzwerken zur Umgehung von Sanktionen haben Russlands fortgesetzte illegale Bemühungen um die Enteignung von Flugzeugen und Flugzeugteilen westlichen Ursprungs unterstützt», schreibt das Ministerium.

Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine und den folgenden Sanktionen hat die russische Luftfahrtindustrie Ersatzteile für ihre westlichen Flugzeuge unter anderem aus China, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Usbekistan, Tadschikistan, Kirgisistan, Iran und zuletzt auch Gabun bezogen - und sogar aus den USA selber.

Reduzierung der Flotte nur temporär

Das scheint zu funktionieren. Während Pobeda noch im März 2022 ankündigte, aufgrund fehlender Ersatzteile die aktive Flotte vorübergehend von 41 auf 25 Flugzeuge zu reduzieren, führt das Luftfahrdatenportal CH Aviation aktuell 42 aktive Boeing 737-800 als Flotte auf.

Mehr zum Thema

Jet von S7: Russische Airlines brauchen Ersatzteile.

Wie russische Airlines an westliche Ersatzteile kommen

Boeing 737-800 von Pobeda: Die Fluggesellschaft darf ihre Flugzeuge nicht mehr selbst warten.

Schlamperei in der Wartung von Pobeda aufgeflogen

Ein zerlegtes Triebwerk: Russland importiert trotz westlichen Sanktionen Ersatzteile aus den USA und Europa.

Russische Airlines beschaffen sich westliche Ersatzteile für Millionen Dollar

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies