Die SE-MEX von Nextjet: Die BAE ATP fliegt inzwischen wieder.

NextjetUnbekannte sabotieren Passagierflugzeug

Im schwedischen Gällivare wurde in einen Hangar eingebrochen. Die Eindringlinge machten sich an einer Turbopropmaschine von Nextjet zu schaffen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am 30. Oktober um 5:30 Uhr ging bei der Polizei der Alarm ein. Die Beamten begaben sich zum Flughafen von Gällivare und merkten vor Ort schnell, dass etwas nicht stimmte. Jemand war in einen Hangar eingebrochen. Als Vorsichtsmaßnahme wurde der Flugverkehr am Airport der Kleinstadt in Nordschweden vorübergehend gestoppt.

Wie die Polizei später mitteilte, führten der oder die Einbrecher Böses im Schilde. Sie machten sich offenbar an einer BAE ATP der Regionalairline Nextjet zu schaffen, die im Hangar geparkt war. Die Turbopropmaschine sei sabotiert worden, so die Beamten zu lokalen Medien. Was genau die Eindringlinge gemacht haben, verrieten sie allerdings nicht.

Motiv noch unklar

Das Flugzeug wurde zur genauen Untersuchung festgesetzt. Nextjet ließ die Morgenflüge ausfallen. Inzwischen fliegt die BAE ATP mit dem Kennzeichen SE-MEX wieder im Einsatz. Was die Täter genau vorhatten oder wer sie sind, ist noch immer unbekannt.

Nextjet geriet im Sommer in finanzielle Turbulenzen. Die schwedische Aufsichtsbehörde befristete die Betriebsbewilligung der Regionalairline. Bis Mitte November musste sie beweisen, über genügend finanzielle Mittel zu verfügen, um den Betrieb fortführen zu können. Das ist inzwischen geschehen. Am Mittwoch (1. November) hat die schwedische Aufsichtsbehörde Transportstyrelsen Nextjet wieder eine unbefristete Bewilligung erteilt.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Nextjet: Fliegt zurzeit nur mit einer befristeten Erlaubnis.

Schwedische Nextjet in finanziellen Turbulenzen

Badeplatz bei Halmstad

Sommertraum Schweden: Zwischen Kaltbadehaus und Glamping

Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.

Boeing-747-Hotel in Stockholm muss für immer schließen

Saab 340 in der Luft: In Schweden setzt die neue Fluglinie Sola Air auf das Turbopropmodell.

Neue schwedische Airline startet mit Saab 340

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack