Il62 von Ukraine Air Enterprise: Über 30 Jahre alt.

Ukraines veraltete Staatsairline

Die protzige Villa des Ex-Präsidenten der Ukraine macht weltweit Schlagzeilen. Gespart hat Viktor Janukowitsch offenbar bei der regierungseigenen Fluglinie.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ein eigener Zoo, ein Fabergé-Ei auf dem Wohnzimmertisch, ein eigener Golfplatz, sogar ein Treibhaus für exotische Pflanzen ist da. Die Villa von Ukraines Ex-Präsident Viktor Janukowitsch könnte protziger kaum sein. Nachdem der Politiker vom Parlament abgesetzt worden war und überstürzt aus Kiew geflüchtet war, stürmten Journalisten, Demonstranten und Neugierige das Anwesen. Es ist an Absurdität kaum zu übertreffen, was sie dort vorfanden.

Die Besucher fanden auch eine ganze Armada an teuren Autos vor und ein großes Segelschiff. Janukowitsch legt offenbar Wert auf gepflegten Transport. Umso merkwürdiger, dass seine präsidiale Fluggesellschaft so alles andere als protzig daherkommt. Ukraine Air Enterprise (Derzhavne aviatsiine pidpryiemstvo Ukrayina) heißt die Airline. Das Durchschnittsalter der Flotte: 27,2 Jahre.

Ein halbes Dutzend Flugzeuge in der Flotte

Der Flugzeugpark von Ukraine Air Enterprise besteht momentan aus einem halben Dutzend Maschinen. Die älteste ist eine Iljuschin Il-62 mit Baujahr 1980. Ein weiteres Flugzeug des Typs aus der Flotte wurde 1981 gebaut. Zusätzlich besitzt die Regierung noch zwei Tupolew Tu134 von 1984, einen Airbus A319 sowie eine gerade zu junge Antonow An-74 von 2001. Nebenher besitzt sie noch zwei Hubschrauber vom Typ Mi-14 und Mi-18.

Ob Janukowitsch mit einem dieser Flieger das Land verlassen wollte, ist unklar. Bekannt ist nur: Er wollte mit einem Flugzeug nach Russland. Doch Grenzbeamte verweigerten ihm die Reise. Laut verschiedenen Medienberichten reiste der abgesetzte Präsident dann in einer Limousine weiter. Wohin, ist nicht klar.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Lufthansa: Mehr Platz in den Gepäckfächern, weniger in der Bordküche.

Was Lufthansa-Chef Spohr zu einer Rückkehr in die Ukraine sagt

Antonov An-12B vo Cavok Airlines: Robuster Hochdecker.

Antonov An-12 geht nach 58 Dienstjahren in Rente

Wie ukrainische Airlines mit fast 60 Jahre alten Flugzeugen um die Welt fliegen

Wie ukrainische Airlines mit fast 60 Jahre alten Flugzeugen um die Welt fliegen

Explosion an russischer Antonov An-72?

Explosion an russischer Antonov An-72?

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack