Antonov An-12B vo Cavok Airlines: Robuster Hochdecker.

Antonov An-12B vo Cavok Airlines: Robuster Hochdecker.

Cavok Airlines

Cavok Airlines

Antonov An-12 geht nach 58 Dienstjahren in Rente

Eine Veteranin geht in Rente: Cavok Airlines hat eine ihrer Antonov An-12 stillgelegt. Seit seinem Erstflug im Jahr 1967 hat der viermotorige Turbopropflieger so einiges erlebt.

Top-Jobs

.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)

Ihre Karriere begann sie wie die meisten in der Sowjetunion hergestellten Flugzeuge bei Aeroflot. Am 10. Juli 1967 wurde die Antonov An-12B mit der Seriennummer 7345004 frisch ab dem Werk in Irkutsk an die Nationalairline des riesigen Landes übergeben. Und für die flog sie mit dem Kennzeichen CCCP-11032 zuverlässig ein Vierteljahrhundert lang.

Mit der Auflösung der UdSSR war ihre Karriere gefährdet. Doch der viermotorige Turbopropflieger fand 1992 mit Baikal Airlines einen neuen Betreiber. Es sollten noch viele andere folgen. Sechs weiteren Fluggesellschaften diente der Frachter in den darauffolgenden Jahren - manchmal nur wenige Monate, manchmal auch mehrere Jahre lang. Seit Dezember 2014 stand er als UR-CNN bei Cavok Airlines im Einsatz.

Von der Antonov An-12 wurden mehr 1200 Stück gebaut

Die Antonov An-12 wurde als militärische Version aus der zivilen An-10 weiterentwickelt. Der Rumpf blieb nahezu identisch, sie erhielt aber als Hauptunterschied im hinteren Teil eine Ladeluke und eine Heckkanonenanlage mit einer Schützenkabine. Zudem besitzt die An-12 einen eigenen Ladekran. Der Hochdecker wurde damit für drei Jahrzehnte das Standard-Mittelstrecken-Transportflugzeug der sowjetischen Luftstreitkräfte. Insgesamt wurden 1248 Exemplare gebaut.

Die Antonov An-12 hat eine Spannweite von 38 Metern.

Die 36,95 Meter lange An-12B mit einer Spannweite von 38 Metern ist die zivile Version des Sowjetfliegers. Sie wird bis heute weltweit eingesetzt, wenn die Infrastruktur einfach ist und robuste Flugzeuge erfordert. Auch die UR-CNN war zuletzt noch eifrig unterwegs. Mal flog sie in die Karibik, mal innerhalb von Europa, mal nach Afrika.

Letzter Flug ging in die Slowakei

Doch am 28. März war Schluss. Dann flog sie ein allerletztes Mal. Sie wurde von Cavok Airlines von Timisoara an den Flughafen Piesany in der Slowakei überführt. Dort sei der Frachter feierlich verabschiedet worden, teilt Hersteller Antonov mit.

Das 1967 gebaute Flugzeug beendete damit nach beeindruckenden 58 Jahren seinen aktiven Dienst. In dieser Zeit absolvierte es rund 18.000 Flüge und verbrachte über 50.000 Stunden in der Luft, wie Antonov ausgerechnet hat. Cavok Airlines betreibt nach eigenen Angaben noch sechs An-12B.

Mehr zum Thema

Wie ukrainische Airlines mit fast 60 Jahre alten Flugzeugen um die Welt fliegen

Wie ukrainische Airlines mit fast 60 Jahre alten Flugzeugen um die Welt fliegen

An-12 von Cavok Airlines: Die orangene Lackierung sticht direkt ins Auge.

Alter Flieger mit beeindruckenden Kräften

Video

Der Start der Piper Super Cub: Mitten durch die Fahrerinnen und Fahrer hindurch.
Waghalsiges Manöver in den Alpen: Ein Gletscherpilot startete auf dem Monte Rosa-Gletscher mit seiner Piper Super Cub mitten durch ein Skitouren-Rennen hindurch.
Airbus von Easyjet auf ESC-Bühne: Die Airline ist Sponsorin.
Eine halbe Million Menschen reisen im Mai für den Eurovision Song Contest nach Basel. Darauf bereitet sich der Flughafen der Schweizer Stadt bereits vor. Und auch Easyjet als größte Airline in Basel hat viel vor rund um den Musikwettbewerb.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
cathay pacific gallery in the skies
Wenn im Flugzeug ein Kunstwerk hängt, handelt es sich meist um einen großen Privat- oder Businessjet sehr reicher Menschen. Cathay Pacific ändert das nun in ihren Boeing 777.
Timo Nowack
Timo Nowack