Bei Moskau

Explosion an russischer Antonov An-72?

Südlich von Moskau ist es offenbar zur Explosion an einer Antonov An-72 der russischen Streitkräfte gekommen. Das erklärt der ukrainische Militärgeheimdienst.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Die Antonov An-72 wurde in den 1970er-Jahren entwickelt - nach den Anforderungen der sowjetischen Armee, die einen agilen Flieger für den Transport von Truppen und Ausrüstung brauchte. 195 Exemplare wurden gebaut. Noch heute sind einige davon im Einsatz, vor allem beim russischen Militär, welches den Jet auch für die Logistik im Krieg gegen die Ukraine verwendet.

Jetzt ist es offenbar eines weniger. Am Freitag (20. Dezember) meldet der ukrainische Militärnachrichtendienst, dass auf dem russischen Militärflughafen Ostafyevo bei einer An-72 der Streitkräfte das Triebwerk explodiert sei. Der Flughafen liegt südlich von Moskau und ist eine wichtige Basis der russischen Antonov-An-72-Flotte. Ereignet habe sich der Vorfall bereits letzte Woche Donnerstag (12. Dezember) und wird nun erstmals öffentlich gemacht.

Immer wieder Explosionen

Darüber, was die Explosion ausgelöst habe, machte die Ukraine keine Angaben. Die Verantwortung übernahm der Militärnachrichtendienst nicht ausdrücklich, in einer Stellungnahme schreibt er aber: Man erinnere «daran, dass es für jedes Kriegsverbrechen, das gegen das ukrainische Volk begangen wird, eine gerechte Vergeltung geben wird». Die Informationen über den Vorfall lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine kommt es immer wieder zu Explosionen auf russischen Militärflughäfen. Betroffen sind dabei neben Flugzeugen vor allem Munitionslager der russischen Streitkräfte. Gemäß der Genfer Konvention gelten diese als legitime militärische Ziele.

Mehr zum Thema

Il-76 in Russland abgestürzt - 15 Tote

Il-76 in Russland abgestürzt - 15 Tote

Il-76-Militärtransporter in Russland abgestürzt

Il-76-Militärtransporter in Russland abgestürzt

Produktion der Yakovlev MS-21: Russland kommt nur langsam voran.

Russland baute in drei Jahren nur sieben Flugzeuge

TVRS-44 Ladoga: Nimmt langsam Gestalt an.

Russlands Antwort auf ATR 42 und Dash 8 soll bald fliegen

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg