Bei MoskauExplosion an russischer Antonov An-72?

Südlich von Moskau ist es offenbar zur Explosion an einer Antonov An-72 der russischen Streitkräfte gekommen. Das erklärt der ukrainische Militärgeheimdienst.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Antonov An-72 wurde in den 1970er-Jahren entwickelt - nach den Anforderungen der sowjetischen Armee, die einen agilen Flieger für den Transport von Truppen und Ausrüstung brauchte. 195 Exemplare wurden gebaut. Noch heute sind einige davon im Einsatz, vor allem beim russischen Militär, welches den Jet auch für die Logistik im Krieg gegen die Ukraine verwendet.

Jetzt ist es offenbar eines weniger. Am Freitag (20. Dezember) meldet der ukrainische Militärnachrichtendienst, dass auf dem russischen Militärflughafen Ostafyevo bei einer An-72 der Streitkräfte das Triebwerk explodiert sei. Der Flughafen liegt südlich von Moskau und ist eine wichtige Basis der russischen Antonov-An-72-Flotte. Ereignet habe sich der Vorfall bereits letzte Woche Donnerstag (12. Dezember) und wird nun erstmals öffentlich gemacht.

Immer wieder Explosionen

Darüber, was die Explosion ausgelöst habe, machte die Ukraine keine Angaben. Die Verantwortung übernahm der Militärnachrichtendienst nicht ausdrücklich, in einer Stellungnahme schreibt er aber: Man erinnere «daran, dass es für jedes Kriegsverbrechen, das gegen das ukrainische Volk begangen wird, eine gerechte Vergeltung geben wird». Die Informationen über den Vorfall lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine kommt es immer wieder zu Explosionen auf russischen Militärflughäfen. Betroffen sind dabei neben Flugzeugen vor allem Munitionslager der russischen Streitkräfte. Gemäß der Genfer Konvention gelten diese als legitime militärische Ziele.

Mehr zum Thema

Il-76 in Russland abgestürzt - 15 Tote

Il-76 in Russland abgestürzt - 15 Tote

Il-76-Militärtransporter in Russland abgestürzt

Il-76-Militärtransporter in Russland abgestürzt

Produktion der Yakovlev MS-21: Russland kommt nur langsam voran.

Russland baute in drei Jahren nur sieben Flugzeuge

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies