Airbus A330 von Corsair: Bald neue Besitzerin.

Französischer FerienfliegerTui verkauft Corsair

Der französische Ferienflieger schreibt Verluste. Deshalb will ihn Tui verkaufen. Die Käuferin stammt ebenfalls aus Frankreich.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Dreizehn Jahre lang gehört Corsair International nun schon zu Tui. Schon länger ist der deutsche Reiseriese aber mit seiner defizitären französischen Airlinetochter nicht mehr ganz glücklich. Zuerst wollte er deshalb einen zweiten Aktionär an Bord holen. Nun steht aber offenbar ein Komplettverkauf auf der Agenda. Dies verriet Tuis Frankreich-Geschäftsführer gemäß lokalen Medienberichten vergangene Woche den 1250 Mitarbeitenden.

Es habe mehrere Interessenten gegeben. Man stehe nun aber bereits in exklusiven Verhandlungen mit einem Interessenten, der Corsair kaufen wolle, so der Chef von Tui France. Wer der potenzielle Käufer ist, wollte er seinen Angestellten noch nicht verraten. Die französische Wirtschaftszeitung La Tribune will aber wissen, dass es sich um Air Caraïbes handelt.

Air Caraïbes schreibt anders als Corsair Gewinne

Zusammen würden die beiden Airlines ein starkes Streckennetz besitzen. Sie bieten Flüge zwischen Frankreich und den französischen Antillen sowie restlichen Antillen (Saint-Martin, Saint-Barthélemy, Guadeloupe, Martinique, St. Lucia), Kanada, der Karibik (Dominikanische Republik, Haiti und Bahamas), Afrika (Elfenbeinküste, Madagaskar und Senegal) und dem Indischen Ozean (Mauritius und Réunion) an. Hinzu kommt ein Regionalbetrieb zwischen den Inseln der Antillen. Im Gegensatz zu Corsair schreibt Air Caraïbes zudem Gewinne.

Corsair wurde 1981 gegründet. Die Fluglinie besitzt eine Flotte von drei Boeing 747-400, zwei Airbus A330-200 und zwei A330-300. Air Caraïbes besitzt vier A330-300 und einen A330-200. Die Airline hat aber drei Airbus A350-1000 bestellt und will auch weitere drei A350-900 leasen. So soll die Flotte erneuert werden.

Mehr zum Thema

ticker-frankreich

Frankreich bestellt fünf weitere Falcon 2000 LXS Albatros

ticker-frankreich

Frankreich erwartet am Mittwoch Flugausfälle und Verspätungen wegen Protestaktionen

ticker-streik

Streik bei der Flugsicherung: In Frankreich fallen Hunderte Flüge aus

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg