Elixir Aircraft im Flug: Die Bestandsflotte hat kürzlich die 10.000 Flugstunde absolviert.

ExpansionspläneElixir Aircraft setzt auf Wachstum - auch in den USA

Der französische Hersteller von Kleinflugzeugen erweitert seine Kapazitäten erheblich. Mit neuen Produktionsanlagen und zusätzlichen Mitarbeitenden plant Elixir Aircraft, künftig acht Flugzeuge pro Monat zu fertigen – auch in den USA.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Zukunft sieht vielversprechend aus für Elixir Aircraft. «Die Aussichten sind rosig, auch wenn noch einiges an Arbeit vor uns liegt», sagt Gründer Cyril Champenois auf der Messe Aero Friedrichshafen. Der französische Flugzeughersteller hat bisher 33 Flugzeuge in der 100-PS-starken Variante ausgeliefert. Zusammen mit den Bestellungen und Absichtserklärungen beläuft sich die Zahl auf insgesamt 300 Zweisitzer.

70 Prozent der Kunden sind Flugschulen. Derzeit produziert Elixir rund zwei bis drei Flugzeuge pro Monat. Laut Champenois strebt Elixir eine monatliche Produktionsrate von acht Flugzeugen an. Um dieses Ziel zu erreichen, investiert das Unternehmen in neue Produktionsanlagen. Bis 2026 soll die Produktionsfläche in der Heimatstätte La Rochelle verdreifacht werden.

Zulassung in den USA für die Elixir noch 2025

Nicht nur in Europa baut Elixir Flugzeuge. Für den wichtigen nordamerikanischen Markt entsteht derzeit ein Werk in Sarasota im US-Bundesstaat Florida. Noch ist die 100-PS-Version nicht von der Luftfahrtbehörde FAA zertifiziert. Die Franzosen rechnen jedoch mit der Zulassung noch für dieses Jahr.

Wenn alle Werke fertiggestellt sind, plant Champenois, jährlich 200 bis 300 Flugzeuge zu produzieren. Dafür muss das gesamte Unternehmen wachsen. Aktuell beschäftigt Elixir rund 190 Mitarbeitende. Diese Zahl soll in den kommenden Jahren auf 500 steigen. «Wir müssen auch ausbilden», sagt Champenois.

Support-Team wird immer größer

Neben dem Wachstum der Mitarbeitenden hat Elixir begonnen, die eigene Wartungsabteilung weiter aufzubauen. «Unser Support-Team ist von einer auf zehn Personen gewachsen», erklärt Champenois. Ersatzteilmanagement wird immer wichtiger.

Obwohl laut Champenois aktuell oberste Priorität hat, die bestellten Flugzeuge zu bauen und auszuliefern, haben die Franzosen noch weitere Ziele. So streben sie noch in diesem Jahr eine IFR-Zulassung für die Elixir an. Gleichzeitig arbeiten sie mit Herstellern von Flugsimulatoren zusammen, um ein umfassendes Trainingsprogramm zu entwickeln. Außerdem steht noch die Zertifizierung für die Elixir mit dem stärkeren 140-PS-Motor aus.

Mehr zum Thema

ticker-elixir-aircraft

Elixir Aircraft bietet digitale Lernanwendungen für ihr Flugzeug

ticker-elixir-aircraft

Flugschule will 16 Schulflugzeuge von Elixir Aircraft

Flugschule bestellt 35 Flugzeuge bei Elixir Aircraft

Flugschule bestellt 35 Flugzeuge bei Elixir Aircraft

Zwei Elixir in der Luft: Hersteller Elixir setzt auf Expansion.

Französischer Hersteller will Flugschulklassiker vom Thron stoßen

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg