Flughafen Châlons Vatry: Nannte sich zuerst Paris-Vatry, nun nur noch XCR.

Vatry in FrankreichRyanair lässt Flughafen um seine einzigen Linienflüge zittern

Der Linienverkehr am französischen Regionalflughafen Vatry besteht derzeit nur aus zwei Ryanair-Strecken. Jetzt droht deren Schließung. Doch es gibt Verwirrung.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Flughafen Châlons Vatry liegt 160 Kilometer östlich von Paris. Diese Distanz hielt weder den Airport noch Ryanair nicht davon ab, ihn als Paris-Vatry zu vermarkten. Der Billigflieger ist derzeit die einzige Fluglinie, die Passagieren dort Linienflüge anbietet.

Montags und samstags geht es nach Marrakesch in Marokko, mittwochs und sonntags nach Porto in Portugal. Doch damit soll nun Schluss sein. Grund ist die Erhöhung der staatlichen «Solidaritätsabgabe auf Flugtickets» (Taxe de Solidarité sur les Billets d'Avion, kurz TSBA) ab März 2025. Sie steigt in der Economy Class auf Europaflügen von 2,63 Euro auf 7,40 Euro.

«Katastrophalen Neuigkeiten»

In einem vertraulichen Ryanair-Schreiben an den Flughafen, das die Zeitung L'Union veröffentlichte, erklärte Ryanair schon am 21. Februar, man sehe sich gezwungen, «Kapazitäten von französischen Flughäfen wie Vatry» abzuziehen. Auch für andere Regionalflughäfen wie Limoges, Carcassonne und Perpignan ein Grund zur Sorge.

Am 13. März teilte das Département Marne, in dem der Flughafen Vatry liegt, dann mit, Ryanair habe angekündigt, Ende März die beiden Routen zu schließen und sich ganz von dem Airport zurückzuziehen. Das habe die Airline gegenüber dem Flughafenchef Fabrice Pauquet angekündigt. Jean-Marc Roze, Chef des Département-Rats, sprach von «katastrophalen Neuigkeiten». Ryanair mache rund 85 Prozent der Fluggäste im Jahr aus.

Flüge weiterhin auf Ryanair-Webseite

Allerdings blieben Flüge bis über Ende März hinaus im Buchungssystem auf der Webseite von Ryanair - auch heute finden sie sich noch dort. Das Département rät von Buchungen ab. Es verwies gegenüber L'Union darauf, dass Ryanair mit Gutscheinen entschädige.

Eine Kundin, die bereits zuvor für Mai Ryanair-Flüge nach Marrakesh gebucht hatte, kontaktierte die Airline, wie sie der Zeitung Le Parisien schilderte. Ryanair habe ihr im Chat versichert, dass die Flüge weiterhin geplant und die Medieninformationen falsch seien.

Andere Optionen - aber nicht 2025

Dagegen erklärte Flughafenchef Pauquet gegenüber L'Union auch am 20. März noch, er habe keine Neuigkeiten von der irischen Fluggesellschaft erhalten. Wenn Ryanair sich zurückziehe, gebe es aber «ernsthafte Optionen» für «Strecken in Länder der Europäischen Union und des Mittelmeerraums» - allerdings nicht vor dem Frühjahr 2026.

Neben den Linienflügen gibt es am Flughafen Vatry saisonale Passagiercharterflüge, welche die übrigen rund 15 Prozent der Fluggäste ausmachen. Außerdem findet Cargoverkehr statt.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair steigert Gewinn und erwartet erste Boeing 737 Max 10 im Frühling 2027

Fluglotsen in einem Tower: Ein anonymer Fluglotse wehrt sich gegen das Dauerbashing von Ryanair.

«Wir haben Michael O’Learys ständige Hetze satt»

flughafen wien ryanair

Ryanair zieht weitere Flugzeuge aus Wien ab

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies