Flugzeug von Swiss: Auch die Schweizer Lufthansa-Tochter musste Umleitungen fliegen.

Zahlen von EurocontrolWie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

Die europäische Flugsicherung zeigt, wie viele zivile Flüge von und nach Europa durch den Krieg zwischen Israel und Iran ausgefallen sind oder umgeleitet wurden. Zudem wird deutlich, in welchem Land es vergangene Woche die mit Abstand meisten Verspätungen gab.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Am 13. Juni startete Israel den ersten Angriff auf den Iran und dessen Atomanlagen. In den folgenden Tagen folgten weitere israelische Angriffe sowie Vergeltungsschläge des Iran. In der Nacht vom 21. auf den 22. Juni attackierten zudem auch die USA iranische Atomanlagen.

All das hatte auch Folgen für den Luftverkehr. Israelische Airlines brachten Flieger außer Landes, Lufträume wurden gesperrt, Flugzeuge mussten umkehren oder saßen fest, Europas Luftfahrtbehörde warnte von Überflügen über Iran, Irak, Israel, Jordanien, Libanon.

Rund 1000 Europa-Umleitungen durch Israel-Iran-Krieg

Eurocontrol, die Organisation zur zentralen Koordination der Luftverkehrskontrolle in Europa, hat nun für die Woche vom 13. bis 22. Juni konkrete Zahlen veröffentlicht, wie viele Flüge von/nach Europa betroffen waren: 1800. Rund 800 wurden gestrichen und etwa 1000 Flüge wurden über Ägypten/Zypern und anschließend über Südost- und Mitteleuropa umgeleitet.

Eurocontrol bilanziert für sich: «Die krisenbedingten Verspätungen seit Freitag, dem 13. Juni, konnten trotz erhöhter Verkehrskomplexität und einer deutlichen Zunahme der Flüge auf der Südostachse aufgrund von Umleitungen unter Kontrolle gehalten werden.»

Eurocontrol blickt auf Bulgarien, Rumänien und Ungarn

Alle operativen Beteiligten hätten hervorragend zusammengearbeitet, so etwa die Flugsicherung in Ägypten, Zypern und Griechenland. «Weitere Maßnahmen zur Sicherstellung der Nutzung der verfügbaren Kapazitäten in Bulgarien, Rumänien und Ungarn werden derzeit diskutiert», erklärt Eurocontrol.

Abgesehen von Krieg und Krisen in Nahost war in der Woche vom 16. bis 22. Juni Frankreich das Land mit den großen operativen Herausforderungen in Europa: 40 Prozent aller Verspätungen im Eurocontrol-Netz entfallen auf das Land. Zur Begründung schreibt die Behörde: «Personalmangel und Kapazitätsproblemen, die voraussichtlich auch in den kommenden Wochen anhalten werden, verschärft durch widrige Wetterbedingungen».

Pünktlichkeit bei der Ankunft durchschnittlich bei 74 Prozent

14 Prozent der Verspätungen entfielen auf Griechenland («Betroffen von der Nahostkrise und Personalproblemen») und 12 Prozent auf Spanien («Betroffen von Kapazitätsproblemen und widrigen Wetterbedingungen»). Insgesamt lag die Pünktlichkeit bei der Ankunft bei 74 Prozent, was leicht schlechter ist als in der Vorwoche, aber mehr als 9 Prozentpunkte besser als in der entsprechenden Woche im Vorjahr.

Mehr zum Thema

4x isar netanjahu usa

Benjamin Netanyahus Boeing 767 fliegt über Südeuropa riesigen Umweg

Helvetic Airways Erstflug Bern-Monastir

Helvetic soll für Swiss nach Tel Aviv fliegen - Crews finden das gar nicht toll

ticker-tuerkei

Türkei verbannt gewisse Israel-Flüge aus ihrem Luftraum

airbus a319 windrose

Windrose Airlines fliegt mit zusammengepuzzeltem Airbus A319 in Israel

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies