Der Airbus A380 von Global Airlines ohne Blau.

Neue StrategieGlobal Airlines macht Kehrtwende - Wet-Lease statt Linienflüge

Die ganze Luftfahrtwelt wartet darauf, wann die britische Airbus A380-Fluglinie ihre regulären Flüge aufnehmen wird. Doch nun ändert sie offenbar ihre Strategie weg von Linien- hin zu Wet-Lease-Flügen. Zugleich sucht Global Airlines einen Investor in Saudi-Arabien.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eine Fluggesellschaft aufzubauen, das war auch James Asquiths Kindheitstraum. Doch im Gegensatz zu vielen anderen hat er diesen auch wahr gemacht. Er gründete 2021 Global Airlines, um die Fluggäste aller Klassen «in das Goldene Zeitalter der Luftfahrt zurückzuversetzen». Angekündigt war eine Fluglinie mit einer Flotte von vier Airbus A380, die unter anderem Nordatlantikstrecken bedienen sollten.

Vier Flüge mit Passagieren an Bord schaffte Global Airlines bereits. Zuerst flog Asquiths Fluggesellschaft von Glasgow aus mit ihrem Airbus A380 nach New York-JFK und dann von Manchester aus. In einem Interview mit der lokalen Presse ließ der 36-Jährige danach verlauten, dass es das nicht gewesen sei. Es werde künftig weitere Flüge zwischen Manchester und New York geben, erklärte er. «Ich kann garantieren, dass das passieren wird – garantiert», so Asquith zur Zeitung Manchester Evening News. Auf die Frage nach der Regelmäßigkeit schränkte er jedoch ein: «Wer weiß das schon?». Auch zu den Fragen, wann die regulären Linienflüge starten sollen und von wo nach wo, äußerte er sich nicht.

Verhandlungen mit saudischem Prinzen

Vielleicht hat das einen guten Grund. Denn offenbar arbeitet Global Airlines an einer markanten Strategieänderung. Statt Linienflüge anzubieten und mit den Großen wie Air France, American Airlines, British Airways, Delta Air Lines, KLM, Lufthansa und United zu konkurrieren, will sie sich offenbar künftig als Wet-Lease-Anbieterin mit Airbus A380 positionieren. Dies berichtet das Portal Arabian Aerospace mit Verweis auf Insider.

Mit der Änderung einhergeht offenbar eine Suche nach einem Investor. Global Airlines verhandle mit der saudischen Kingdom Holding, so der Bericht. Die Investmentgesellschaft gehört mehrheitlich Prinz al-Walid ibn Talal. Sie hält große Anteile an den Hotelketten Fairmont Raffles, Four Seasons und Mövenpick und an der Billigairline Flynas. Der schillernde Milliardär hatte einst selbst einen Airbus A380 bestellt, um ihn als Luxus-Privatjet zu nutzen - die Order 2013 aber storniert.

Ehemaliger Airbus A380 von Singapore Airlines

Kingdom Holding soll Global Airlines helfen, den Kauf von drei weiteren A380 zu finanzieren. Das Trio sei bereits identifiziert, Verhandlungen liefen, heißt es im Bericht. Um welche Flieger es geht, ist relativ offensichtlich. 2023 war bekannt geworden, dass Global Airlines einen Superjumbo von Doric Aviation kaufen will. Und die Fluglinie hatte damals bereits eine «substanzielle Anzahlung» geleistet, wie die deutsche Finanzgesellschaft gegenüber aeroTELEGRAPH festhielt.

Dabei ging es um das Exemplar mit der Seriennummer 6. Es hob am 17. November 2006 zum Erstflug ab und wurde im März 2008 an Erstbetreiberin Singapore Airlines ausgeliefert, wo der Superjumbo das Kennzeichen 9V-SKC trug. Die Fluggesellschaft verlängerte den Leasingvertrag jedoch nicht und gab ihn im November 2017 an Doric zurück.

9H-GLOBL flog früher für China Southern

Aktuell besitzt Global Airlines einen A380, der früher für China Southern flog und heute die Kennung 9H-GLOBL trägt. Betrieben wird er von der portugiesischen Wet-Lease-Spezialistin Hi Fly. Diese hatte sich in der Vergangenheit ebenfalls einmal als Betreiberin von Airbus A380 versucht - hatte damit aber keinen Erfolg. Nach drei Jahren flottete sie im Jahr 2020 ihren Superjumbo wieder aus.

Mehr zum Thema

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

ticker-global-airlines

Global Airlines kündigt neue «Abenteuer» an - bleibt aber unkonkret

airbus a380 9h globl ber berlin 04

Global Airlines parkt ihren Airbus A380 in Tarbes

ticker-global-airlines

Flughafen Dresden: Fototour zum Airbus A380 von Global Airlines im Nu ausverkauft

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack