Airbus A380 von Singapore: Die Airline gibt Flugzeuge zurück.

Leasingverträge laufen ausSingapore gibt vier Airbus A380 zurück

Singapore Airlines trennt sich von vier weiteren Airbus A380. Es dürften die geleasten Superjumbos sein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nun ist klar: Singapore Airlines gibt in diesem Jahr vier Airbus A380 ab. Das geht aus dem Quartalsbericht der Fluggesellschaft hervor. Gleichzeitig werden aber drei neue Airbus A380 an die Fluggesellschaft geliefert. Die kommen allerdings nicht aus einer neuen, sondern aus einer früheren Bestellung. Noch fünf Orders für A380 stehen bei Singapore aus. Insgesamt fliegen in der Flotte von Singapore derzeit 19 Superjumbos.

Die ersten fünf Airbus A380 hatte Singapore beim Unternehmen Doric geleast. Die A380, die die Flotte in diesem Finanzjahr verlassen, gehören zu diesen. Die Verträge für die gemieteten Superjumbos laufen aus. Dass man den Vertrag für den ersten davon nicht verlängern würde, hatte Singapore Airlines bereits im vergangenen Herbst klar gemacht. Nun heißt es im Bericht nur, dass die Flieger verkauft oder an die Leasingfirma zurück gegeben würden. Die A380-Flotte von Singapore Airlines schrumpft also unterm Strich.

Gebrauchtmarkt für den Superjumbo

Nicht nur Singapores, auch Emirates‘ erste A380-Leasingverträge laufen bald aus. Und am Markt ist man sich sicher, dass auch die Golfairline nicht alle Verträge verlängert. Die ersten Modelle eines neuen Fliegers sind generell weniger begehrt als neuere, weil sie schwerer sind und möglicherweise noch weniger ausgefeilt als später gebaute Modelle.

Die Leasingfirmen bereiten sich auf diese Entwicklung vor. Im vergangenen Juni wurde bekannt, dass Doric die monatlichen A380-Leasingraten von rund 2 Millionen Dollar teils stark reduziert anbietet. Bis zu 40 Prozent beträgt offenbar der Rabatt. Große Chancen für den Flieger sieht denn auch Airbus vor allem im Gebrauchtmarkt. Der Hersteller erwartet, dass der Markt um das Jahr 2020 herum warmläuft.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg