Airbus A380 von Singapore: Die Airline gibt Flugzeuge zurück.

Leasingverträge laufen ausSingapore gibt vier Airbus A380 zurück

Singapore Airlines trennt sich von vier weiteren Airbus A380. Es dürften die geleasten Superjumbos sein.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Nun ist klar: Singapore Airlines gibt in diesem Jahr vier Airbus A380 ab. Das geht aus dem Quartalsbericht der Fluggesellschaft hervor. Gleichzeitig werden aber drei neue Airbus A380 an die Fluggesellschaft geliefert. Die kommen allerdings nicht aus einer neuen, sondern aus einer früheren Bestellung. Noch fünf Orders für A380 stehen bei Singapore aus. Insgesamt fliegen in der Flotte von Singapore derzeit 19 Superjumbos.

Die ersten fünf Airbus A380 hatte Singapore beim Unternehmen Doric geleast. Die A380, die die Flotte in diesem Finanzjahr verlassen, gehören zu diesen. Die Verträge für die gemieteten Superjumbos laufen aus. Dass man den Vertrag für den ersten davon nicht verlängern würde, hatte Singapore Airlines bereits im vergangenen Herbst klar gemacht. Nun heißt es im Bericht nur, dass die Flieger verkauft oder an die Leasingfirma zurück gegeben würden. Die A380-Flotte von Singapore Airlines schrumpft also unterm Strich.

Gebrauchtmarkt für den Superjumbo

Nicht nur Singapores, auch Emirates‘ erste A380-Leasingverträge laufen bald aus. Und am Markt ist man sich sicher, dass auch die Golfairline nicht alle Verträge verlängert. Die ersten Modelle eines neuen Fliegers sind generell weniger begehrt als neuere, weil sie schwerer sind und möglicherweise noch weniger ausgefeilt als später gebaute Modelle.

Die Leasingfirmen bereiten sich auf diese Entwicklung vor. Im vergangenen Juni wurde bekannt, dass Doric die monatlichen A380-Leasingraten von rund 2 Millionen Dollar teils stark reduziert anbietet. Bis zu 40 Prozent beträgt offenbar der Rabatt. Große Chancen für den Flieger sieht denn auch Airbus vor allem im Gebrauchtmarkt. Der Hersteller erwartet, dass der Markt um das Jahr 2020 herum warmläuft.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg