Airbus A330 Neo von Air Asia X: Wie viele erhält die Airline?

Mit Airbus A330 Neo nach EuropaThai Air Asia X hat Wien im Visier

Der thailändische Ableger der Langstrecken-Billigairline will von Bangkok nach Europa fliegen. Neben Skandinavien hat Thai Air Asia X Osteuropa und Österreich im Blick.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Primera Air ging pleite, Wow Air hat den Betrieb ebenfalls eingestellt, Eurowings muss die Strategie ändern. Billigflüge auf der Langstrecke sind ein schwieriges Geschäft. Trotzdem glaubt man bei Air Asia, genau damit Geld verdienen zu können. Es brauche drei Voraussetzungen, erklärte Gründer Tony Fernandes dem Magazin Flightglobal: die richtigen Flugzeuge, die Fähigkeit viele Zusatzeinnahmen zu generieren und Investitionen in Technologie.

Bisher habe man aber noch nicht die idealen Flieger gehabt. Deshalb sei die Langstreckentochter Air Asia X eher zur Mittelstrecken-Billigairline geworden, so Fernandes weiter. Flüge von sechs bis sieben Stunden führt sie derzeit mit ihren Airbus A330-300 durch. Doch das ändere sich mit der Ankunft der ersten A330 Neo im kommenden Herbst. 66 Exemplare hat die Gruppe bisher fest bestellt. Für weitere 34 Stück besteht eine Absichtserklärung.

Bisher nur Australien und Asien

Dabei wird auch Europa wieder ein Thema, das Air Asia X nach hohen Verlusten vor einigen Jahren aufgegeben hatte. Mit der Tochter Thai Air Asia X habe man Skandinavien im Visier, so Fernandes zu Flightglobal. Aber auch Ziele im Osten des Kontinents seien interessant, so der Unternehmer. Dabei nannte er neben Budapest und Prag explizit auch Wien als Wunschdestination. Man arbeite derzeit daran, die Streckenrechte zu bekommen.

Derzeit steuert Thai Air Asia X mit ihren zehn Airbus A330-300 Ziele in Australien (ab Juni), China, Japan und Südkorea an. In einem ersten Schritt sollen bald zwei A330-900 dazukommen. Die Fluggesellschaft hat ihre Basis am Don Mueang International Airport in Bangkok.

Mehr zum Thema

Airbus A330 Neo von Air Asia X: Wie viele erhält die Airline?

Air Asia prüft Wechsel von A330 Neo auf A321 Neo

Airbus A320 von Air Asia: Die Fluglinie guckt nach China.

Air Asia plant Ableger in Vietnam

Tony Fernandes (links) und der damalige Airbus-Zivilsparten-Chef Fabrice Brégier bei der Bekanntgabe des A330-Neo-Deals.

Air Asia X über den A350: «Zu teuer»

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies