Überbuchung bei El Al: 17-Jähriger strandet stundenlang in Zürich
Ein 17-jähriger Passagier wurde am Mittwoch (13. August) am Flughafen Tel Aviv wegen Überbuchung nicht auf seinen El-Al-Flug nach Amsterdam gelassen. Stattdessen bot die Airline eine Verbindung über Zürich an. Dort musste der Jugendliche jedoch rund zehn Stunden auf seinen Anschlussflug mit KLM warten, wie der Nachrichtensender N12 berichtet.
15.08.25 - 12:04
Frankreich verweigert Sicherheitskräften von El Al Visa
Die Blockade neuer Arbeitsvisa für Sicherheitskräfte der israelischen Nationalairline bremst den Betrieb von El Al in Paris, Nizza und Marseille. Auslöser sind Spannungen um Kontrollen französischer Diplomaten – verschärft durch politische und symbolische Gesten beider Länder.
13.08.25 - 11:10
Frankreich: Fluglotse nach politischer Äußerung gegen El-Al-Crew suspendiert
Ein Fluglotse am Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle wurde mit sofortiger Wirkung vom Dienst entbunden, nachdem er am Funk zu einer El-Al-Besatzung «Free Palestine» gesagt hatte. Verkehrsminister Philippe Tabarot bestätigte am 12. August, dass die Aufnahmen den Vorfall belegen, und kündigte ein Disziplinarverfahren sowie eine «angemessene Sanktion» an. Er betonte, Funkverkehr müsse sich strikt auf Sicherheit und Ablauf des Flugverkehrs beschränken und politische Neutralität wahren.
13.08.25 - 09:12
El Al will nächste Woche wieder alle Abflughäfen bedienen
Die israelische Airline hat den Ticketverkauf für Flüge von und nach Israel wieder aufgenommen. Seit gestern hat die El Al ihren
Flugplan aufgestockt und Flüge von wichtigen Flughäfen aufgenommen, an denen sich Israelis aufhalten, die noch nicht in ihre Heimat zurückgekehrt sind.
26.06.25 - 12:06
Israel lässt wieder Flüge in Tel Aviv abheben - mit nur 50 Passagieren pro Flugzeug
Am Flughafen Tel Aviv dürfen ab heute wieder kommerzielle Flüge starten. Doch die Zahl der Reisenden pro Flugzeug ist beschränkt. Und für die Fluggäste gilt noch eine Regel.
23.06.25 - 10:33
El Al fliegt ausnahmsweise am Shabbat
Die israelische Nationalairline wird am kommenden Samstag (21. Juni) ausnahmsweise Flüge durchführen. Sie hat dazu die Zustimmung der beiden Oberrabbiner Israels erhalten, wie die Zeitung Times of Israel berichtet. Grundlage für die Flüge von El Al am Shabbat ist das jüdische Prinzip des Pikuach Nefesch – die Pflicht, ein Menschenleben zu retten, selbst wenn dafür religiöse Gebote gebrochen werden müssen.
20.06.25 - 03:14
El Al setzt regulären Flugbetrieb bis zum 23. Juni aus und gleist Rückholflüge auf
Angesichts der angespannten Sicherheitslage und auf Anweisung der israelischen Regierung setzen EL AL und ihre Tochtergesellschaft Sundor ihren regulären Flugbetrieb bis einschließlich Montag, 23. Juni 2025, aus. Der israelische Luftraum bleibt weiterhin eingeschränkt zugänglich.
17.06.25 - 10:56
El Al, Arkia, Israir und Air Haifa streichen Flüge noch länger
Wegen der anhaltenden Schließung des israelischen Luftraums als Folge des Krieges zwischen Israel und dem Iran haben die großen israelischen Airlines – El Al, Arkia, Israir und Air Haifa – alle Flüge bis mindestens 17. Juni gestrichen.
16.06.25 - 03:22
Larnaca und Paphos: Wo Israels Airlines ihre Flugzeuge vor iranischen Raketen schützen
Nach Ausbruch des Krieges zwischen Israel und dem Iran aktivierten israelische Fluggesellschaften ihre Notfallpläne. Innerhalb weniger Stunden haben Arkia, El Al, Israir und Air Haifa ihre Flugzeuge außer Landes gebracht. Zypern bot sich als Zufluchtsort an - gleich aus mehreren Gründen.
15.06.25 - 13:03
El Al stellt Flugbetrieb wegen Sicherheitslage vorübergehend ein, Flughafen Tel Aviv stoppt Flüge
Die angespannte Sicherheitslage in Israel hat El Al veranlasst, alle Flüge für den 13. und 14. Juni zu streichen. Wegen der vorübergehenden Luftraumsperre stellt die Fluggesellschaft den Betrieb ein – ein seltener Schritt für Israels sonst auch in Krisenzeiten fliegende Nationalairline.
13.06.25 - 10:17
El Al steht Flüge nach Fort Lauderdale ein
Die israelische Nationalairline wird ihre Verbindung von Tel Aviv nach Fort Lauderdale im April 2026 einstellen. Der letzte Flug ist für den 13. April geplant. Bereits ab dem 27. Oktober 2025 wird die Frequenz von zwei auf einen wöchentlichen Flug reduziert. Die Verbindung von El Al nach Miami bleibt bestehen und wird sechs Mal pro Woche angeboten, wie das Portal Aero Routes berichtet.
09.06.25 - 06:30
El Al holt 24 Jahre alte Boeing 777 zurück in den Betrieb
Die israelische Nationalairline baut ihre Langstreckenflotte nicht nur mit neuen Boeing 787 aus. El Al reaktiviert eine weitere Boeing 777-200 ER.
22.05.25 - 17:33
El Al bricht beim 17. Dreamliner mit der bisherigen Namenstradition
Die israelische Nationalairline hat ihre 17. Boeing 787-9 übernommen. Das Flugzeug trägt eine neue Lackierung und den Namen Achinu Kol Beit Yisrael, ein Gebet aus der jüdischen Liturgie, das auf die Rückkehr aller Geiseln hofft. Damit weiche man erstmals von der Tradition ab, Flugzeuge nach israelischen Städten zu benennen, so El Al.
16.05.25 - 11:03
El Al nimmt Flüge nach Moskau wieder auf
Die israelische Nationalairline wird ab dem 1. Mai 2025 wieder tägliche Flüge zwischen Tel Aviv und Moskau-Domodedovo anbieten. Sie hatte die Route Ende 2024 ausgesetzt – nach dem Beschuss der Embraer E190 von Azerbaijan Airlines. Nach einer erneuten Lagebewertung und Gesprächen mit russischen Behörden sehe man ausreichende Sicherheitsbedingungen für eine Wiederaufnahme des Flugbetriebs, so El Al.
04.04.25 - 03:22
El Al hat Gewinn fast verfünffacht
21.03.25 - 11:17
El Al macht es neugierigen Sitznachbarn schwerer
Die israelische Fluglinie rüstet die Bildschirme in ihren Boeing 787 Dreamlinern um. So ist bald nicht mehr zu sehen, was die Person neben einem auf dem Bildschirm hat.
10.02.25 - 11:32
El Al evakuiert Israelis mit Boeing 777 und 787 aus den Niederlanden
Nach den Angriffen auf israelische Fußballfans in Amsterdam führte die israelische Nationalairline acht Evakuierungsflüge durch, um Landsleute heimzufliegen. Vorher musste El Al aber noch eine spezielle Erlaubnis einholen.
12.11.24 - 09:09
Zwei Airlines wollen Monopol von El Al in die USA brechen
Die israelische Nationalairline fliegt seit dem Krieg alleine zwischen den USA und Israel. Das wollen gleich zwei Gruppen ändern. Israir und Technunternehmer planen Langstreckenflüge.
08.11.24 - 19:00