Boeing 787 von El Al: In Frankreich gibt es Probleme.

Diplomatische Spannungen erreichen den LuftverkehrFrankreich verweigert Sicherheitskräften von El Al Visa

Die Blockade neuer Arbeitsvisa für Sicherheitskräfte der israelischen Nationalairline bremst den Betrieb von El Al in Paris, Nizza und Marseille. Auslöser sind Spannungen um Kontrollen französischer Diplomaten – verschärft durch politische und symbolische Gesten beider Länder.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Spannungen zwischen Frankreich und Israel in Zusammenhang mit dem Gaza-Krieg schlagen zunehmend auf den Luftverkehr durch. Seit Monaten erhalten die Sicherheitskräfte der israelischen Fluggesellschaft El Al in Frankreich keine neuen Arbeitsvisa mehr, berichtet die Zeitung Liberation.

Betroffen sind die Teams, die vor Abflug in Paris-Charles-de-Gaulle, Nizza und Marseille zusätzliche Sicherheitsinterviews und Gepäckkontrollen durchführen. Das ist ein zentraler Bestandteil des Sicherheitskonzepts der israelischen Nationalairline seit den 1970er-Jahren, das über die Maßnahmen anderer Fluggesellschaften hinausgeht.

Personal von El Al soll französische Diplomaten schärfer kontrolliert haben

Nach Informationen aus französischen Diplomatenkreisen ist der Grund eine Reaktion auf Erfahrungen französischer Diplomaten bei der Abfertigung von El-Al-Flügen. «Seit vielen Monaten sind Mitglieder des französischen diplomatischen Korps in Israel und in Jerusalem systematischen Kontrollen durch El-Al-Sicherheitspersonal am Flughafen Charles de Gaulle ausgesetzt, bevor sie mit der Airline fliegen», erklärte eine französische Regierungsquelle der Zeitung The Times of Israel.

Die israelische Botschaft in Paris weist diese Darstellung entschieden zurück: «Wir lehnen die Anschuldigungen kategorisch ab, dass französische Diplomaten unangemessen behandelt wurden. Gleichzeitig sind ganze Familien von israelischen Sicherheitskräften betroffen und die wichtige Sicherheitsarbeit ist kompromittiert», heißt es. In Frankreich fliegt El Al derzeit bis zu fünf Mal täglich von Paris nach Tel Aviv, ergänzt um saisonale Verbindungen ab Nizza und Marseille.

Abgedeckte Israel-Stände in Le Bourget, Graffiti am Sitz von El Al in Paris

Die Lage ist schon seit einer Weile angespannt. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte jüngst angekündigt, im September bei den Vereinten Nationen die Anerkennung eines palästinensischen Staates zu unterstützen – eine Entscheidung, die in Israel scharfe Kritik auslöste. Bereits zuvor hatte die französische Regierung beim Luftfahrtsalon in Le Bourget mehrere israelische Stände abdecken lassen, um die Präsentation von in Gaza eingesetzter Militärtechnik zu verhindern.

Zudem gab es verschiedene Vorfälle, die den Konflikt befeuerten. Vergangene Woche wurde das Pariser El-Al-Büro mit roter Farbe und Parolen wie «Free Palestine» beschmiert, so die Times of Israel. Und am Montag (11. August) sorgte ein Funkspruch aus dem Kontrollturm für Aufsehen: Statt des üblichen «Bon vol» erhielt die Crew eines El-Al-Flugs nach Tel Aviv vom zuständigen Fluglotsen die Worte «Free Palestine». Das Verkehrsministerium bestätigte die Authentizität der Aufzeichnung, suspendierte den Lotsen umgehend und leitete ein Disziplinarverfahren ein.

Gespräche zwischen Frankreich und Israel

Offiziell halten sich beide Außenministerien bedeckt, jedoch behandelt man das Thema offenbar. «Es wurden Gespräche mit der israelischen Botschaft in Frankreich aufgenommen, um diese Schwierigkeiten zu lösen; in der Zwischenzeit wurden mehrere Verwaltungsmaßnahmen im Zusammenhang mit dieser Regelung vorübergehend ausgesetzt», so die französische Regierungsquelle.

Mehr zum Thema

ticker-el-al-neu2

El Al: 100 Millionen Dollar Schaden durch Operation «Rising Lion»

ticker-el-al-neu2

Konkurrenz für Arkia und Israir: El Al kehrt nach zehn Jahren auf die Inlandsstrecke Tel Aviv - Eilat zurück

wizz air el al (1)

El Al will Aufbau einer Wizz-Air-Basis in Israel verhindern

ticker-el-al

Überbuchung bei El Al: 17-Jähriger strandet stundenlang in Zürich

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg