Fluggverlauf über Suriname: Die Landung in Paramaribo war nicht möglich.

Flughafen ParamariboAlle Fluglotsen am Ziel krank: Boeing 777 von KLM kann nicht in Suriname landen

Ungewöhnlicher Zwischenfall in Suriname: Als eine Boeing 777 von KLM zur Landung ansetzte, war der Kontrollturm in Paramaribo verwaist; kein einziger Lotse war im Dienst. Erst mussten deshalb Ersatzkräfte aufgeboten werden - teilweise per Helikopter.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schlechtes Wetter, ein medizinischer Notfall, technische Probleme - für die Umleitung von Flügen gibt es viele mögliche Gründe. Doch was auf Flug KL713 am 22. Oktober geschah, ist wirklich außergewöhnlich. Im Kontrollturm am Zielort saß kein einziger Lotse.

Die Boeing 777-300 ER von KLM mit dem Kennzeichen PH-BVR befand sich nach rund neun Stunden Flugzeit im Sinkflug auf den Flughafen Johan Adolf Pengel in Paramaribo. Doch auf einer Höhe von rund 18.000 Fuß oder rund 5500 Metern stoppte die Cockpit-Crew den Sinkflug in Richtung der Hauptstadt von Suriname und ging in eine Warteschleife. Denn: Am anderen Ende der Leitung war niemand erreichbar.

Boeing 777 von KLM flog nach Cayenne statt Paramaribo

Nach etwa 25 Minuten entschieden die Piloten von KLM, ins rund 320 Kilometer entfernte Cayenne in Französisch Guayana auszuweichen. Dort landete die Boeing 777 sicher. Sie wartete rund 80 Minuten und setzte anschließend den kurzen Weiterflug nach Paramaribo fort.

Das niederländische Verkehrsministerium bestätigte laut dem auf Zwischenfälle spezialisierten Portal Aviation Herald, dass in Suriname ein massiver Personalmangel in der Flugsicherung herrscht. Das Transportministerium des Landes erklärte, eine Reihe von Fluglotsen habe sich kurzfristig krankgemeldet, wodurch der Flugbetrieb zwischenzeitlich zum Erliegen gekommen sei.

Ersatzpersonal per Helikopter eingeflogen

Um den Betrieb wieder aufzunehmen, wurden 13 Fluglotsen in Ausbildung sowie Ersatzpersonal kurzfristig eingeflogen, teilweise per Hubschrauber. Als der Kontrollturm wieder besetzt war, konnte die Boeing 777 ihren Weiterflug antreten. Der KLM-Flug erreichte Paramaribo letztlich mit knapp drei Stunden Verspätung.

Flugzeuge fliegen nicht von allein – eine Redaktion ebenso wenig. Hinter aeroTELEGRAPH steckt ein eingespieltes Team, das 365 Tage im Jahr am Start ist, um Ihnen die spannendsten Geschichten aus der Luftfahrt zu bringen. Für den Preis von weniger als einem Getränk am Flughafen genießen Sie aeroTELEGRAPH werbefrei und sichern unsere Unabhängigkeit. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

ticker-klm

So will KLM mit Airbus A330, A321 Neo, Boeing 787 und 777 Treibstoff sparen

ticker-air-france

Die Winter-Neuigkeiten von Air France und KLM

ticker-klm

KLM erwartet Airbus A350 erst Ende 2026

ticker-klm

106. Geburtstag: KLM erinnert mit neuem Miniaturhaus an Pilger und Widerstand

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies