Boeing 787 von El Al: Holte Landsleute gratis in den Niederlanden ab.

Boeing 787 von El Al: Holte Landsleute gratis in den Niederlanden ab.

aeroTELEGRAPH

Acht Sonderflüge

El Al evakuiert Israelis mit Boeing 777 und 787 aus den Niederlanden

Nach den Angriffen auf israelische Fußballfans in Amsterdam führte die israelische Nationalairline acht Evakuierungsflüge durch, um Landsleute heimzufliegen. Vorher musste El Al aber noch eine spezielle Erlaubnis einholen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Unruhen auf den Straßen von Amsterdam begannen am Mittwochabend (6. November). Die ersten Fans des israelischen Fußballklubs Maccabi Tel Aviv waren da gerade angekommen. Einige von ihnen begannen danach, zu randalieren. Sie kletterten auf ein Gebäude, rissen eine palästinensische Flagge herunter.

Andere stimmten anti-arabische Gesänge an. Zudem wurde von Anhängern des Europa-League-Klubs eine Palästina-Flagge auf einem zentralen Platz verbrannt und ein Taxi angegriffen. Am Tag des Spiels gegen Ajax Amsterdam wurden dann Maccabi-Fans an verschiedenen Orten in Amsterdam teilweise brutal attackiert und verfolgt.

Mehr als 10.000 Anfragen

Fünf Israelis mussten im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Gemäß Polizeiangaben wurden 20 bis 30 Menschen leicht verletzt. Die israelischen Behörden erklärten, Hunderte Israelis hätten sich stundenlang in ihren Hotels versteckt und gefürchtet, angegriffen zu werden.

Das bekam auch El Al zu spüren. Man habe mehr als 10.000 Anfragen von besorgten Israelis erhalten, erklärte die israelische Nationalairline.

Evakuierungsflüge mit Boeing 777 und 787

Viele wollten offenbar auch die Niederlande so rasch als möglich verlassen. Und so legte El Al Sonderflüge auf. «Wir haben insgesamt acht Evakuierungsflüge von Amsterdam nach Tel Aviv durchgeführt - sechs Flüge am Freitag und zwei am Samstag», so die Fluglinie. Zum Einsatz kamen Boeing 777-200 und  787-8.

Mit den Flügen habe man insgesamt rund 2000 Menschen «zurück nach Hause» gebracht. Die Evakuierungsflüge hätten «mehrere Millionen Schekel» gekostet (eine Million Schekel sind ungefähr 249.000 Euro), so die Airline. Man habe sie aus der eigenen Tasche bezahlt. «Wir sind stolz darauf, auch in schwierigen Zeiten eine Stütze für die Israelis zu sein», schrieb das Unternehmen.

Rabbis mussten erst Segen geben

Bevor El Al die Flüge durchführen konnte, musste das Management noch eine spezielle Erlaubnis einholen. Weil sie teilweise am Freitagabend und am Samstag (Sabbat) stattfanden, mussten die beiden Oberrabbiner Israels erst ihre Einwilligung geben. Das haben Rabbi David Yosef und Rabbi Kalman Bar auch getan und so konnten die Flüge starten, obwohl El Al sonst vom Sonnenuntergang am Freitag bis zum Sonntagmorgen nicht fliegt.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von El Al: Probleme in der Türkei.

El Al fehlt wegen Krieg Personal - und muss Plätze rationieren

Hefezopf, Kerzen: Jüdische Tradition zum Sabbat.

Nur noch eine israelische Fluglinie fliegt am Samstag

Eine Boeing 787 von El Al: Mit geistlicher Genehmigung wird die Fluggesellschaft am Sabbat nach 41 Jagren wieder Flüge durchführen.

El Al wird erstmals seit über 40 Jahren am Sabbat fliegen

KLM-Jet und Solarmodule (Symbolbild): Probleme am Airport Schiphol.

Solarpark blendet Cockpitcrews - Flughafen Amsterdam schließt Piste

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin