Angesichts der angespannten Sicherheitslage und auf Anweisung der israelischen Regierung setzen EL AL und ihre Tochtergesellschaft Sundor ihren regulären Flugbetrieb bis einschließlich Montag, 23. Juni 2025, aus. Der israelische Luftraum bleibt weiterhin eingeschränkt zugänglich.
Parallel dazu bereitet sich die Fluggesellschaft in Abstimmung mit den Behörden auf eine begrenzte Zahl an Rückholflügen vor. Diese sollen schrittweise von ausgewählten internationalen Zielen nach Israel durchgeführt werden. Eine Registrierung für diese Sonderflüge ist ab sofort auf der Website von EL AL möglich – sie richtet sich an Passagiere, deren Flüge seit Beginn der Sperre gestrichen wurden.
Die Anmeldung ist verpflichtend, unabhängig davon, ob über EL AL direkt oder über ein Reisebüro gebucht wurde. Die Reihenfolge der Registrierung bestimmt dabei nicht die Priorität. Vorrang erhalten Fälle mit humanitären, diplomatischen oder sicherheitsrelevanten Gründen, sofern entsprechende Nachweise vorliegen.
Nach der Registrierung erfolgt innerhalb von drei Stunden eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Die endgültige Zuteilung erfolgt später, abhängig von den Genehmigungen der israelischen Behörden. El Al weist darauf hin, dass Anfragen über Callcenter nicht berücksichtigt werden können und bittet Passagiere um Geduld angesichts der angespannten Lage.
Aktuelle Informationen veröffentlicht die Airline fortlaufend auf ihrer Website und den offiziellen Kanälen.