Airbus A340-Lufthansa: Weitere Ehrenrunde.

Vierstrahliges LangstreckenflugzeugAirbus A340-600 dreht bei Lufthansa doch nochmals Ehrenrunden

Totgesagte fliegen länger: Der Airbus A340-600 sollte Anfang nächstens Jahres ausgemustert werden. Doch der traditionsreiche Vierstrahler geht bei Lufthansa noch einmal in die Verlängerung.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich sollte Anfang 2026 Schluss sein. Doch nun verlängert Lufthansa die Einsatzzeit ihrer letzten Airbus A340-600 erneut. Erst diese Woche wurden die Flugplane erneut angepasst. Grund dafür sind Verzögerungen bei der Auslieferung neuer Langstreckenjets. Konzernchef Carsten Spohr erklärte diese Woche, man reagiere damit auf die anhaltend starke Nachfrage im Interkontinentalverkehr, vor allem in den Premiumklassen.

Zwar bekomme man viele neue Flugzeuge - alle 30 Tage kommt im Schnitt ein neuer Langstreckenjet hinzu - aber die «reichen aber nicht aus, um kurzfristig die erfreuliche Interkontinentalnachfrage insbesondere in den Premiumklassen vollständig abzudecken», so Spohr. «Wir haben deshalb entschieden, unsere mit der First Class ausgestatteten A340-600 diesen Sommer nochmal in die Verlängerung zu schicken und in der Hauptreisezeit einzusetzen.»

Letzte Flüge des Airbus A340-600 waren schon geplant

Die Vierstrahler aus Frankfurt sollten laut Flugplandaten von OAG ursprünglich nur noch bis Mitte Januar 2026 im Einsatz bleiben. Zuletzt war vorgesehen, dass die letzten Flüge am 11. Januar nach Boston und New York stattfinden. Voraussetzung für die endgültige Ausflottung war allerdings, dass Boeing die bestellten 787-9 Dreamliner planmäßig liefert. Doch auch bei diesem Programm kam es immer wieder zu Verzögerungen. Erst gerade konnte Lufthansa ihren ersten Dreamliner mit der neuen Allegris-Kabine übernehmen. Und auch in diesem Jahr stoßen weniger Boeing 787 als geplant zur Flotte.

Die Verspätung der Boeing 777X, deren erste Auslieferungen nun offiziell erst 2027 erwartet werden, spielt nach Spohrs Worten dagegen keine Rolle: «Mit der 777X-Verspätung hat es nichts zu tun. Die war für Sommer 2026 im Betrieb sowieso nicht eingeplant.» Dennoch zeige sich, dass Lufthansa bei ihrer Flottenplanung flexibel bleiben müsse. «Wir werden die A340-600, die ursprünglich als Reserve vorgesehen waren, sicherlich diesen Sommer auch einsetzen. Wir schauen natürlich auch an, was wir in den Jahren danach an Flexibilitäten erreichen können», so der Vorstandschef.

Der Airbus A340-600 sollte eigentlich schon 2021 verschwinden

Ursprünglich wollte Lufthansa die A340-600 bereits 2021 ausflotten, später dann im Sommer 2025. Doch die mehrfach verschobenen Auslieferungen neuer Flugzeuge zwangen die Airline immer wieder zum Umplanen. Der Airbus A340-600, einst Flaggschiff der Langstreckenflotte, hebt damit noch einmal zu einer verlängerten Abschiedsrunde ab .

Mehr zum Thema

Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.

Lufthansa plant Abschied vom Airbus A340-600 im Januar

Der Airbus A340-600 nach dem Zusammenprall: Der Vierstrahler krachte mit 55 km/h gegen die Mauer.

Als ein fabrikneuer Airbus A340 als Totalverlust abgeschrieben wurde, ohne je Passagiere geflogen zu haben

ticker-lufthansa

Lufthansa will Airbus A340-600 nach Weihnachten stilllegen - unter einer Bedingung

ticker-lufthansa

D-AIHP: Lufthansa hat weiteren Airbus A340-600 nach Teruel gebracht

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies