Flughafen Larnaca: Viele israelische Flugzeuge wurden hier geparkt.
Krieg zwischen Israel und Iran

Larnaca und Paphos: Wo Israels Airlines ihre Flugzeuge vor iranischen Raketen schützen

Nach Ausbruch des Krieges zwischen Israel und dem Iran aktivierten israelische Fluggesellschaften ihre Notfallpläne. Innerhalb weniger Stunden haben Arkia, El Al, Israir und Air Haifa ihre Flugzeuge außer Landes gebracht. Zypern bot sich als Zufluchtsort an - gleich aus mehreren Gründen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Operation Rising Lion begann in den frühen Morgenstunden des Freitags (13. Juni). Israel schickte Raketen auf Ziele im Iran los. Nur wenig später begannen auch israelische Fluggesellschaften, ihren Notfallplan zu aktivieren. Da Gegenschläge des Mullah-Regimes zu erwarten waren, brachten sie ihre Flugzeuge in Sicherheit.

Arkia beispielsweise flog bereits am Freitagmorgen um 5:55 Uhr morgens den Airbus A321 Neo mit dem Kennzeichen 4X-AGK von Tel Aviv nach Larnaca aus. Der A321 Neo mit der Kennung 4X-AGH folgte etwas mehr als drei Stunden später. Auch die Evakuierung der drei Embraer E190 erfolgte in der Morgendämmerung. Einen davon brachte der israelische Ferienflieger nach Larnaca, die anderen zwei nach Paphos. Israir brachte ihre Flotte ebenfalls ab Freitagmorgen Schritt für Schritt in Larnaca in Sicherheit.

El Al ließ Jets im Ausland - oder leitete sie nach Zypern um

Auch El Al wählte Zypern als sicheren Hafen für Flugzeuge. So stehen zwei Boeing 737-800 und eine 737-900 sowie eine Boeing 787 in Larnaca. Zwei weitere 737-900 und zwei weitere 737-800 stehet in Paphos. Im Fall der israelischen Nationalairline starteten die Jets jedoch nicht in Tel Aviv, sondern sie befanden sich im Ausland und wurden auf dem Weg zurück nach Israel nach Larnaca umgeleitet. Andere Jets blieben einfach an ihrem letzten Aufenthaltsort und sind daher in der ganzen Welt verteilt. Einige Langstreckenflieger wurden auf dem Rückflug nach Israel umgeleitet - gleich mehrere nach Rom-Fiumiciono.

Nicht nur aus Tel Aviv wurden Flieger aus Israel in Sicherheit gebracht. Air Haifa flog ebenfalls am frühen Freitagmorgen ihre drei ATR 72 von Haifa nach Zypern. Alle stehen sie inzwischen ebenfalls in Larnaca.

Larnaca und Paphos sind eine logische Wahl

Die Wahl von Zypern hat mehrere Gründe. Die Insel gehört zur EU und liegt nur 300 Kilometer von Israel entfernt. Zudem haben die Flughäfen Platz und sind ihre Parkgebühren niedrig. Hermes Airports, die Betreiberin der Flughäfen Larnaca und Paphos, verlangt nur 58 Euro für die ersten 24 Stunden und danach für weitere 24 Stunden rund 230 Euro für ein Flugzeug in der Größe einer Boeing 737.

Mehr zum Thema

el al boeing 737 800 boeing 777 200

Israel lässt wieder Flüge in Tel Aviv abheben - mit nur 50 Passagieren pro Flugzeug

ticker-el-al-neu2

El Al fliegt ausnahmsweise am Shabbat

ticker-el-al

El Al setzt regulären Flugbetrieb bis zum 23. Juni aus und gleist Rückholflüge auf

ticker-el-al-neu2

El Al, Arkia, Israir und Air Haifa streichen Flüge noch länger

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg