El Als Boeing 777 mit dem Kennzeichen 4X-ECA, hier auf einem Archivbild aus dem Jahr 2012: Gibt 2026 ihr Comeback.

El Als Boeing 777 mit dem Kennzeichen 4X-ECA, hier auf einem Archivbild aus dem Jahr 2012: Gibt 2026 ihr Comeback.

Tis Meyer/planepics.org

Israelische Airline

El Al holt 24 Jahre alte Boeing 777 zurück in den Betrieb

Die israelische Nationalairline baut ihre Langstreckenflotte nicht nur mit neuen Boeing 787 aus. El Al reaktiviert eine weitere Boeing 777-200 ER.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In einer solchen Lage möchten alle Airlines sein: Die Nachfrage ist da, aber die Konkurrenz bleibt gering. Genau so geht es derzeit El Al, weil viele ausländische Fluggesellschaften sich noch vor Israel fernhalten. Es bestehe daher ein «Ungleichgewicht zwischen Kapazität und Nachfrage», sagt Finanzchef Yankele Shachar. «Dies führte zu einer hohen Auslastung von 94,3 Prozent.» Das waren nochmals mehr als die 92,6 Prozent im ersten Quartal 2024.

Darauf reagiert El Al nun mit mehr Kapazität. Sie betreibt auf der Langstrecke derzeit neben 18 Boeing 787 auch fünf Boeing 777-200 ER. Zwei haben laut der Webseite der Fluglinie 279 Sitze, drei verfügen über 313 Plätze. Die Jets sind zwischen 18 und 24 Jahren alt - im Durchschnitt rund 21 Jahre.

Sechste Boeing 777 kommt 2026 zurück

Doch die israelische Fluggesellschaft besitzt auch noch eine sechste Boeing 777-200 ER. Das Flugzeug mit dem Kennzeichen 4X-ECA ist seit Mitte 2020 am Flughafen Tel Aviv eingelagert. Nun kündigt die Fluglinie die Rückkehr der Langstreckenmaschine an.

«El Al beschlossen, die sechste 777, die sich in ihrem Besitz befindet, im Jahr 2026 in Betrieb zu nehmen», erklärt Airline-Chefin Dina Ben Tal Ganancia. Das Flugzeug werde «auf dieselbe Konfiguration wie die Dreamliner umgerüstet».

Die 4X-ECA wird ihre First Class verlieren

Gemeint sein dürften die größeren Boeing 787-9. Bis vor Kurzem flog sie diese ausschließlich mit 271 Sitzen (32 in der Business Class, 35 in der Premium Economy und 204 in der Economy). Die neuste, im Mai angekommene 787-9 hat aber 291 Plätze, 30 in der Business Class, 263 in der Economy Class.

Die sechste Boeing 777-200 ER hatte vor ihrer langen Pause 279 Plätze: 6 in der First Class, 35 in der Business Class, 34 in der Premium Economy und 204 in der Economy Class. Die erste Klasse wird also verschwinden.

Mehr zum Thema

ticker-el-al-neu2

El Al bricht beim 17. Dreamliner mit der bisherigen Namenstradition

ticker-el-al-neu2

El Al nimmt Flüge nach Moskau wieder auf

El Al hat Gewinn fast verfünffacht

El Al hat Gewinn fast verfünffacht

Kabine von El Al: Der Bildschirminhalt des Sitznachbarn ist im Dreamliner bald nicht mehr sichtbar.

El Al macht es neugierigen Sitznachbarn schwerer

Video

Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 133 Todesopfer bestätigt.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Die gekippte Boeing 737 von Getjet in Haugesund: Fehler beim Entladen.
Ungewöhnlicher Zwischenfall in Norwegen: Beim Entladen und Aussteigen in Haugesund kippte eine Boeing 737 von Getjet Airlines auf ihr Heck. Sie stand für Wizz Air im Einsatz.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Uzbekistan Airways (Usbekistan)
Im Februar kündigte die nationale Fluglinie Usbekistans an, für Flüge nach Westeuropa nicht mehr den russischen Luftraum zu nutzen. Keine drei Monate später ist bei Uzbekistan Airways alles wieder beim Alten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies