Jets von El Al: Das Passagierlimit gilt unabhängig vom Flugzeugtyp.

Krieg mit IranIsrael lässt wieder Flüge in Tel Aviv abheben - mit nur 50 Passagieren pro Flugzeug

Am Flughafen Tel Aviv dürfen ab heute wieder kommerzielle Flüge starten. Doch die Zahl der Reisenden pro Flugzeug ist beschränkt. Und für die Fluggäste gilt noch eine Regel.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Mit dem Start der Angriffe auf den Iran am 13. Juni schloss Israel seinen Luftraum. Dadurch strandeten sowohl Israelis und Flugzeuge israelischer Fluglinien im Ausland als auch Staatsangehörige anderer Länder in Israel. Vergangene Woche ließen die Behörden dann erstmals wieder eine begrenzte Zahl an Rückkehrflügen von und nach Israel zu.

So teilte etwa das deutsche Verteidigungsministerium am Freitag (20. Juni) mit: «Zur Stunde befinden sich zwei Airbus A400M der Luftwaffe auf dem Weg von Israel zurück nach Deutschland.» An Bord befänden sich 64 Personen. «Die Flüge wurden kurzfristig in enger Abstimmung mit den israelischen Behörden durchgeführt und richteten sich vor allem an Familien mit Kindern und andere vulnerable Personen», so das Ministerium.

Israelischer Minister: «Begrenzung auf 50 Fluggäste»

Am Montag (23. Juni) starten nun auch erstmals wieder kommerzielle Abflüge am Flughafen Tel Aviv - allerdings in einem sehr begrenzten Rahmen. So sind maximal 50 Fluggäste pro Flugzeug gestattet. So wollen die Behörden verhindern, dass sich im Flughafen zu große Menschenmassen bilden. Auch werden weiterhin Flüge zurück nach Israel stattfinden.

«Wir erwarten, dass lokale Fluggesellschaften am Montag 24 ankommende Repatriierungsflüge von internationalen Zielen durchführen werden», sagte Verkehrsministerin Miri Regev laut der Zeitung Times of Israel. «Und auf jedem abgehenden Flug wird es eine Begrenzung auf 50 Fluggäste geben.» Alle Abflüge finden vom Terminal 3 statt. Bis zum nächsten Wochenende wollen die Behörden entscheiden, ob eine Erhöhung der Zahl der Reisenden pro Flug möglich ist.

Das sind jetzt El Als wichtige Ziele in Europa, USA und Asien

Aufgrund der begrenzten Zahl an Plätzen für Ausreisen werden Fluggäste bevorzugt behandelt, die beispielsweise für eine dringende medizinische Behandlung ins Ausland fliegen müssen. Wer ausreisen will, muss einen Antrag stellen. El Al erklärte, über ihre Webseite seien rund 25.000 Formulare für Ausreisen ausgefüllt worden. Zudem stellt die größte Fluggesellschaft des Landes klar, dass es eine weitere Regel der Behörden gibt, um den Verkehr nicht ausufern zu lassen: «Passagiere, die aus Israel abreisen, dürfen frühestens 21 Tage nach dem Abreisedatum zurückkehren.»

Zunächst sollen die meisten Flüge von El Al und ihrer Tochter Sundor nach Larnaca, Athen, Rom, Paris und London nach Europa gehen, nach New York und Los Angeles in den USA sowie nach Bangkok in Asien. Abflüge, die bis inklusive 15. Juli stattfinden, sind für neue Buchungen derzeit geschlossen.

Flugzeuge werden zwischen 16 und 30 Prozent ausgelastet sein

Die Airline hat Festpreise für einfache Flüge von/zu den Zielen angekündigt: Larnaca 99 US-Dollar (87 Euro), Athen 149 Dollar (130 Euro), Rom, Paris, London 299 Dollar (260 Euro), New York, Los Angeles 795 Dollar (692 Euro), Bangkok 695 Dollar (605 Euro). «Die Tarife gelten für Lite-Tickets in der Economy Class», erklärt El Al. «Für US-Flüge: Classic-Tickets einschließlich Gepäck in der Economy Class.»

Zur Einordnung: El Als größtes Flugzeug ist die Boeing 777-200 mit 313 Plätzen, gefolgt von der Boeing 787-9 mit bis zu 293 Sitzen. Sollten Sie mit nur 50 Reisenden zum Einsatz kommen, wären sie nur zu 16/17 Prozent ausgelastet. Die Airline hat aber auch 787-9 mit weniger Sitzen (271), 787-8 mit 235, Boeing 737-900 ER mit 172 Plätzen, 737-800 mit 166 und 189 (Sundor). Bei 166 Plätzen ergeben 50 Reisenden eine Auslastung von 30 Prozent.

Mehr zum Thema

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

ticker-israel

Israel lockt ausländische Fluggesellschaften mit Kriegsversicherung

Flughafen Larnaca: Viele israelische Flugzeuge wurden hier geparkt.

Larnaca und Paphos: Wo Israels Airlines ihre Flugzeuge vor iranischen Raketen schützen

ticker krieg

Easa rät dringend von Überflügen in Iran, Irak, Israel, Jordanien und Libanon ab

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack