Die Suite von oben: Zwei Sitze wird die First Class der Zukunft in den Augen von Acumen haben.

DesignkonzeptSieht so die First Class der Zukunft aus?

Wenn die Business Class immer komfortabler wird, muss die First Class immer luxuriöser werden. Und mindestens zwei Sitze haben, finden die Designer von Acumen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich schien es, als hätte die First Class ausgedient. Die Premium Economy findet bei immer mehr Fluglinien ihren festen Platz in der Kabine, dafür erhält die Business Class oft ein Upgrade, nach dem sich die Reisenden teils sogar in Suiten wiederfinden - ganz so, wie es sie früher nur in der ersten Klasse gab.

Da war es für die First Class schwierig, sich noch so sehr zu unterscheiden, dass ein gehöriger Preisaufschlag noch gerechtfertigt ist. Doch aktuell sieht es so aus, als würde sie noch nicht ganz aufgegeben. Gerade erst gab die Lufthansa bekannt, in ihr neues First-Kabinenprodukt Allegris geräumige Suiten einzubauen, die sich mit einer bis zur Decke reichenden Tür verschließen lassen. Auch Swiss erhält es.

Zwei Sitze in der Suite

Und der Weg, den die Lufthansa-Gruppe einschlägt, ist auch das, was das Designunternehmen Acumen als Zukunft der First Class ansieht: Eine immer luxuriösere Business Class heiße eben auch immer mehr Platz in der First. Und mehr als eine Sitzgelegenheit, ähnlich wie bei Singapore Airlines oder Etihad Airways bereits umgesetzt.

Das Unternehmen, das unter anderem an der Entwicklung des Airbus-A380-Apartments The Residence von Etihad Airways beteiligt war, hat jetzt ein Produkt entworfen, welches das bieten soll – aber laut den Designern weniger Platz wegnimmt als bisherige vergleichbare Produkte.

Mehr als zwei Meter langes Bett

Das Konzept der First-Class-Suiten mit dem Namen The First Place besteht aus drei privaten Suiten über die gesamte Breite des Flugzeugs. Drei, sechs oder neun Plätze soll die First Class haben. Orientiert hat sich das Konzept an einer Boeing 777. Die Kabine kann auch so gestaltet werden, dass vier Suiten nebeneinander Platz finden, wenn eine höhere Sitzdichte erforderlich ist, was eine Doppelsuite in der Mitte ermöglicht.

Die Chaiselongue, die sich in ein Bett verwandeln lässt, schafft eine Bettlänge von mehr als zwei Metern und eine Bettbreite von 71 Zentimetern. Dazu gibt es einen ledernen Lounge-Sitz. Beide Sitz- und Liegegelegenheiten kann man in allen Flugphasen nutzen. Der Sessel ist dreh- und neigbar.

Sehen Sie sich in der oben stehenden Bildergalerie an, wie die Suiten aussehen sollen.

Mehr zum Thema

Lufthansa bringt Suiten in der First Class und Schlafreihe in der Economy

Lufthansa bringt Suiten in der First Class und Schlafreihe in der Economy

Sitz in der aktuellen First Class von Swiss in einem Airbus A340: Ablösung in Sicht.

Swiss bekommt neue First Class ab 2025

Airbus' «Day & Night»: Einer ruht, einer arbeitet.

Airbus präsentiert Suite für A350 und A380

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies