Boeing 777 von Swiss: Die Airline will der Schweizer Regierung helfen.

Vorschlag von SwissLufthansa Group könnte künftig alle Boeing-Jets über die Schweiz einführen

Im Handelskonflikt zwischen Bern und Washington bringt Swiss-Chef Jens Fehlinger eine ungewöhnliche Idee ins Spiel: Boeing-Jets für die Lufthansa-Gruppe könnten künftig über die Schweiz importiert werden – im Milliardenwert.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der Begriff stammt aus dem Eishockey. Buebetrickli nennt man es in der Schweiz, Bauerntrick in Deutschland und Wrap around in Nordamerika. Damit wird ein Spielzug bezeichnet, bei dem ein Spieler versucht, den Puck von hinter dem Tor am Pfosten vorbei ins Tor zu befördern. Längst versteht man darunter aber allgemein auch eine findige Lösung, um ein Ziel zu erreichen, das sonst nicht oder nur schwer zu erreichen wäre.

Und mit so einem Buebetrickli versucht nun Swiss der Schweizer Regierung im Steuerstreit mit den USA zu helfen. Denn die ist gerade ziemlich perplex. Präsident Donald Trump hat Ende Juli angekündigt, dem Land mit 39 Prozent einen der höchsten bisher eingeführten Strafzölle für Exporte in die USA aufzubrummen. Seit dem 7. August ist er in Kraft. Die schweizerische Wirtschaft belastet dies sehr. So hat der Flugzeugbauer Pilatus Aircraft vorerst alle Verkäufe von PC-12 und PC-24 in die USA - seinen wichtigsten Markt - gestoppt.

Es geht um 100 Boeing-Jets und Dutzende Milliarden

In der Eidgenossenschaft sucht man hektisch nach Lösungen, das Problem rasch zu entschärfen. Die Strafzölle berechnet die Regierung der USA mit einer kruden Formel, die auf der Handelsbilanz zwischen zwei Staaten beruht. Und die ist aus amerikanischer Sicht negativ. Um Trump milde zu stimmen, versuchen Schweizer Unternehmen nun, ein besseres Gleichgewicht zu erreichen. Und dabei kommt Lufthansa-Group-Tochter Swiss ins Spiel.

Swiss-Chef Jens Fehlinger weilte vergangene Woche mit Vertretern der Schweizer Wirtschaft und der Regierung in Washington. Dabei soll er einen Vorschlag gemacht haben, wie die Zeitung Tages-Anzeiger berichtet. Lufthansa Group könnte künftig alle Importe von Flugzeugen von Boeing über die Schweiz abwickeln, lautet dieser Vorschlag.

Schweiz als Importland bereits früher ein Thema

Dabei geht es um rund 100 Jets im Gesamtwert nach Listenpreisen von 22 Milliarden Euro, die in den kommenden sieben Jahren ausgeliefert werden sollen. Dadurch würde das Handelsbilanzdefizit der USA mit der Schweiz verkleinert. Und das genau ist Trumps Ziel. Auch wenn es um keine neuen Aufträge geht, könnte er das zumindest seinen Bürgerinnen und Bürgern als Erfolg verkaufen - und dann , so die Schweizer Hoffnung, die Zölle senken.

Der Umweg über die Schweiz wurde bei Lufthansa bereits einmal diskutiert. Als sich der Zollstreit mit der EU anbahnte, erwog der Konzern, Dreamliner über die Schweiz zu importieren. Inzwischen gibt es aber ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, bei dem Flugzeuge von den Zöllen ausgenommen sind.

Mehr zum Thema

Hinterer Teil des ersten Airbus A350 von Swiss: Der weiße Streifen auf der Heckflosse ist klar sichtbar.

Warum hat der Airbus A350 von Swiss diesen störenden grauen Streifen?

Erstflug der HB-IFA: Auch hier ist der Metallstreifen am Seitenleitwerk des Airbus A350 zu erkennen.

Swiss veröffentlicht Flugplan für Airbus A350 - und löscht ihn kurze Zeit später wieder

Pilotin von Swiss: Daten des fliegenden Personals waren für Unbefugte zugänglich

Swiss: Interner Fehler machte Bewerbungsunterlagen, Testergebnisse und Gutachten von Pilotinnen und Piloten zugänglich

ticker-swiss

Erster Airbus A350 von Swiss hebt zum Jungfernflug ab

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack