Die Gulfstream G700: Die Maschine ist in vielen Punkten leistungsstärker als erwartet.
Neue Leistungsdaten

Schneller, weiter, Gulfstream G700

Sie ist noch immer nicht zugelassen, aber die Leistungsdaten von Gulfstreams neuen Businessjet haben sich verbessert. Die G700 übertrifft die Prognose gerade zweifach.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es gibt Neuigkeiten von Flugzeughersteller Gulfstream. Die schlechte Nachricht zuerst: Die Zertifizierung des neuen Business-Langstreckenjets G700 steht weiter aus. Ursprünglich sollte das Flugzeug Ende 2022 zertifiziert werden.

Daraus wurde im Sommer 2023, aber auch dieser neigt sich langsam dem Ende entgegen. Bisher steht die Zulassung weiter aus. Jetzt zu den positiven Nachrichten: Einerseits scheint der Abnahmeprozesse voranzukommen und gleichzeitig zeigt das Flugzeug bessere Leistungswerte, als von Gulfstream ursprünglich veranschlagt.

Schnellstes Flugzeug der Familie

So heißt es in einer Medienmitteilung vom Flugzeugbauer «Während der Zertifizierungsflüge hat das Flugzeug sowohl eine höhere Reichweite und Geschwindigkeit als auch eine verbesserte Kabinenhöhe gezeigt». Die maximale Betriebsgeschwindigkeit der G700 wurde von Mach 0,925 auf Mach 0,935 angepasst. Der Langstrecken-Businessjet ist damit das bisher schnellste Flugzeug von Gulfstream-Flotte.

Aber auch in Sachen Reichweite schafft die G700 mehr als erwartet. Gulfstream gibt an, dass das Flugzeug bei Geschwindigkeiten von Mach 0,85 und Mach 0,90 rund 250 nautische Meilen oder 463 Kilometer weiter fliegen kann. Mit Mach 0,85 kommt der Zweistrahler 7750 nautische Meilen beziehungsweise 14.353 Kilometer weit.

Angenehmerer Kabinendruck

Die dritte Verbesserung betrifft den Kabinendruck und damit den Reisekomfort gerade auf der Langstrecke. Ist die G700 in einer Reisehöhe von rund 12.500 Meter, fühlt es sich für die Reisenden an, als wären sie in einer Höhe von 866 Meter. Zum Vergleich: Bei der Falcon 10X von Dassault  liegt der Kabinendruck bei 950 Meter.

Das G700-Flugtestprogramm stehe kurz vor dem Abschluss, heißt es von Gulfstream. Der Hersteller hat mittlerweile 4100 Teststunden mit der G700 in der Luft verbracht. Dabei wurden auch schon Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt. Bleibt zu hoffen, dass die Zertifizierung bald abgeschlossen werden kann - denn Gulfstream sitzt bereits auf zahlreichen fertig produzierten Jets.

Mehr zum Thema

Eine Gulfstream G700: Der Hersteller hat mittlerweile 30 Exemplare produziert und noch keine ausgeliefert.

Gulfstream sitzt auf 30 fertig gebauten G700

Gulfstream G650 von Flexjet: Bald kommt eine zweite.

So fliegt es sich in Flexjets neuestem Jet in Europa

Die Gulfstream G700 am Boden: Sie kann schon alleine rollen.

Gulfstream will mit neuem Businessjet auftrumpfen

Mann am Flughafen: In den USA darf er die Schuhe künftig anbehalten.

Schluss mit Schuhe-Ausziehen: USA kippen nervige Sicherheitsregel

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin