Nach jahrelangen Vorbereitungen war es am 1. Dezember endlich so weit. Air Kongo nahm ihren Betrieb auf. Inzwischen besteht ihre Flotte aus zwei Boeing 737-800. Neben ihr leistet sich die Demokratische Republik Kongo mit Congo Airways gleich noch eine zweite Nationalairline, die allerdings aktuell wegen finanziellen Problemen nicht aktiv ist.
Schulungsraum, Bed and Breakfast oder Escape Room?
Ein weiteres Teil wird ebenfalls für die Nachwelt erhalten bleiben. Das Auktionshaus Auctim versteigerte vor Weihnachten ein Teil des hinteren Rumpfes der Boeing 757, wie zuerst das Portal Aviation 24 berichtete. Der «großzügige Innenraum und das industrielle Erscheinungsbild der Flugzeugkabine eignen sich ideal für verschiedene Zwecke wie Schulungsraum, Besprechungsraum, Bed and Breakfast, Studio oder Escape Room», pries es das grün-weiße Bauteil an.
Mit Sitzen und Bordküche
Im Rumpfteil ist noch das ganze Interieur erhalten - also etwa Gepäckfächer, Sitze und Bordküche. Das überzeugte einige. Am Ende wurde das Rumpfstück für 9700 Euro verkauft. Was der neue Eigentümer damit machen wird, ist noch nicht klar.
Rumpfstück der verwaisten Boeing 757 von Brüssel fand neuen Eigentümer
Einst flogen Passagiere mit der Boeing 757 von EC Air. Doch nun wurde der Jet verschrottet - bis auf einen Flügel und ein Rumpfstück.
Einst flogen Passagiere mit der Boeing 757 von EC Air. Doch nun wurde der Jet verschrottet - bis auf einen Flügel und ein Rumpfstück.
Im Innern befinden sich noch Sitze, Gepäckfächer und die Bordküche.
Im Innern befinden sich noch Sitze, Gepäckfächer und die Bordküche.
Die Boeing 757 flog früher unter dem Kennzeichen HB-JJE.
Die Boeing 757 flog früher unter dem Kennzeichen HB-JJE.
Es handelt sich um den hintersten Teil des Rumpfes.
Es handelt sich um den hintersten Teil des Rumpfes.