Einst flogen Passagiere mit der Boeing 757 von EC Air. Doch nun wurde der Jet verschrottet - bis auf einen Flügel und ein Rumpfstück.

EC AirRumpfstück der verwaisten Boeing 757 von Brüssel fand neuen Eigentümer

Jahrelang stand eine Boeing 757 von EC Air am Flughafen Brüssel herum, bis sie verschrottet wurde. Ein Rumpfstück wurde aber erhalten versteigert - und fand neuen Eigentümer

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nach jahrelangen Vorbereitungen war es am 1. Dezember endlich so weit. Air Kongo nahm ihren Betrieb auf. Inzwischen besteht ihre Flotte aus zwei Boeing 737-800. Neben ihr leistet sich die Demokratische Republik Kongo mit Congo Airways gleich noch eine zweite Nationalairline, die allerdings aktuell wegen finanziellen Problemen nicht aktiv ist.

Im Gegensatz dazu hat das Nachbarland Republik Kongo gar keine Nationalairline mehr. Equatorial Congo Airlines - die als EC Air im Markt auftrat,  stellte ihren Betrieb 2016 ein. Bereits einige Monate zuvor war am Flughafen Brüssel eine ihrer Boeing 757 beschlagnahmt worden. Sie trug das Kennzeichen HB-JJE, weil sie von der Schweizer Charterairline Privatair betrieben wurde – die es ebenfalls nicht mehr gibt.

Schulungsraum, Bed and Breakfast oder Escape Room?

Vergangenen Frühling wurde in Belgien beschlossen, die herumstehende Boeing 757 endlich zu verkaufen, um aus dem Erlös Schulden von EC Air zu begleichen. Ein Flugzeugrecyclingunternehmen kaufte den Jet. Die noch brauchbaren Teile wurden überholt und verkauft, der Rest wurde verschrottet. Ein Teil des Flugzeugs verblieb in Brüssel: Mit einer Tragfläche werden Tests unter extremen Wetterbedingungen durchgeführt.

Ein weiteres Teil wird ebenfalls für die Nachwelt erhalten bleiben. Das Auktionshaus Auctim versteigerte vor Weihnachten ein Teil des hinteren Rumpfes der Boeing 757, wie zuerst das Portal Aviation 24 berichtete. Der «großzügige Innenraum und das industrielle Erscheinungsbild der Flugzeugkabine eignen sich ideal für verschiedene Zwecke wie Schulungsraum, Besprechungsraum, Bed and Breakfast, Studio oder Escape Room», pries es das grün-weiße Bauteil an.

Mit Sitzen und Bordküche

Im Rumpfteil ist noch das ganze Interieur erhalten - also etwa Gepäckfächer, Sitze und Bordküche. Das überzeugte einige. Am Ende wurde das Rumpfstück für 9700 Euro verkauft. Was der neue Eigentümer damit machen wird, ist noch nicht klar.

Mehr zum Thema

Ein Jet, vom Ministerium am Computer eingefärbt: So soll die Bemalung von Air Congo daherkommen. Ähnlich wie dieser Flieger vorne sehen die Maschinen von Congo Airways hinten aus.

Kongo baut zusammen mit Ethiopian zweite Nationalairline auf

HB-JJE: Wird auseinandergebaut.

Schweizer Boeing 757 von Brüssel wird verschrottet

Ilyushin Il-76 von Sky Georgia: Ein anderes Exemplar wird versteigert.

Türkei versteigert verlassene Ilyushin Il-76

Jet von Kenya Airways: Ärger in Kinshasa.

Mitarbeiter festgenommen, Kenya Airways stellte Route ein

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack