HB-JJE: Wird auseinandergebaut.

HB-JJESchweizer Boeing 757 von Brüssel wird verschrottet

Seit acht Jahren stand eine Boeing 757 am Flughafen Brüssel, welche Privatair für die insolvente kongolesische Nationalairline EC Air betrieb. Jetzt wird die HB-JJE verschrottet.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit acht Jahren konnten Reisende, die von und nach Brüssel reisten, das grün-weiße Flugzeug sehen. Es trug die Bemalung von EC Air. Die Buchstaben stehen für Equatorial Congo Airlines, bis zu ihrer Insolvenz 2016 war sie die Nationalairline der Republik Kongo.

Nur aufmerksamen Beobachtern dürfte auch aufgefallen sein, dass das Kennzeichen des Jets nicht aus dem Kongo kam. HB-JJE stand auf dem Rumpf der Maschine neben der Schweizer Flagge. Denn die Boeing 757 gehörte eigentlich der Schweizer Charterairline Privatair - die es ebenfalls nicht mehr gibt.

Ein Teil des Flugzeugs bleibt in Brüssel

In Brüssel gestrandet war das Flugzeug seit Dezember 2015. Nachdem EC Air insolvent wurde, wurde der Jet beschlagnahmt. Jetzt verschwindet die Boeing 757 aus Brüssel. Wie eine Flughafensprecherin der Agentur Belga bestätigt, wurde sie an die Firma Eco-Fly verkauft, welche sich auf das zerlegen von Flugzeugen spezialisiert hat.

Schon am vergangenen Montag begannen Fachleute, die HB-JJE auseinanderzubauen. Bis Ende März soll der Prozess abgeschlossen sein. Ein Teil des Flugzeugs verbleibt in Brüssel: Mit einer Tragfläche werde man Tests unter extremen Wetterbedingungen durchführen, heißt es vom Flughafen. Details zu den Tests verrät er nicht.

30 Jahre alt

Die HB-JJE wurde im Januar 1994 ausgeliefert und flog zunächst für Britannia Airways. Nach elf Jahren wechselte sie zu Thomsonfly, dann zu Tuifly Nordic und schließlich zu Thomson Airways. Privatair übernahm den Jet im Juni 2013 und setzte ihn von da an im Auftrag von EC Air ein. Aus dem Schweizer Luftfahrzeugregister wurde die Boeing 757 bereits im Jahr 2019 gelöscht.

Bereits bevor der Jet in Brüssel strandete war er schon einmal beschlagnahmt worden. Verschiedene Unternehmen aus dem Kongo hatten der Regierung vorgeworfen, ihnen Geld zu schulden. Als Pfand ließen sie in Frankreich die Boeing 757 kurzzeitig beschlagnahmen. 

Mehr zum Thema

Eine Boeing 757-200 von Privatair: Sie fliegt für EC Air zwischen Brazzaville und Paris.

Schweizer Boeing 757 beschlagnahmt

Republik Kongo: Nationalairline EC Air soll zurückkehren

Republik Kongo: Nationalairline EC Air soll zurückkehren

Crew von EC Air: Derzeit warten sie auf einen Einsatz.

Kongolesische EC Air hebt nicht mehr ab

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin