Leitwerk eines Boeing 777-X-Testfliegers: Details zu einer Frachtvariante sind noch nicht bekannt.

Leitwerk eines Boeing 777-X-Testfliegers: Details zu einer Frachtvariante sind noch nicht bekannt.

aeroTELEGRAPH

Airbus A350 F aus dem Rennen

Qatar Airways kurz vor 777X-Frachter-Order bei Boeing

Der Airline aus Katar ist die Lust auf Airbus’ A350-Frachter vergangenen. Noch 2021 könnten Qatar Airways mit einer großen Order den Startschuss für die Cargoversion der Boeing 777X geben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Sommer 2019 war Akbar Al Baker noch interessiert. Auf die Frage von aeroTELEGRAPH, ob für ihn ein A350-Frachter verlockend wäre, sagte der Qatar-Airways-Chef damals kurz und knapp: «Ja.» Nach einer Pause fügte er an: «Verschiedene Rümpfe haben verschiedene Kapazitäten. Und wir hätten Bedarf nach der Kapazität, die einem A350 entspricht.»

Mittlerweile hat Airbus den A350-Frachter offiziell ins Angebot aufgenommen. Doch es ist noch etwas Entscheidendes passiert: Seit August hat Qatar Airways eine zweistellige Zahl an A350 in der Passagierversion gegroundet - mittlerweile sind es 20 von 53 Exemplaren. Grund sind Probleme mit der Rumpfbeschichtung und laut der Airline auch mit dem Blitzschutz.

Airbus A350F ist aus dem Rennen

Bei einer Rede vor dem Aviation Club UK  am Dienstag (30. November) warf Al Baker Airbus nun vor, keine Lösung für das Problem zu haben, ja nicht einmal richtig zu verstehen, was geschehe. Airbus’ Schwierigkeiten beim A350 würden Boeings Probleme bei der 787 in den Schatten stellen, kritisierte der Qatar-Airways-Chef, der gerne starke Worte wählt.

Auf die Frage, ob sich durch diese Probleme die Tür geschlossen habe für eine mögliche A350-Frachter-Order, sagte Al Baker «Ja», wie ein Reporter des Luftfahrtdaten-Dienstes Cirium berichtet. Dennoch habe man Bedarf nach fast 50 neuen Cargofliegern. Der Airline-Chef deutete an, dass Boeing sich die Order mit einem 777X-Frachter sichern dürfte.

777X-F-Auftrag noch vor Jahresende?

Al Baker sagte weiter, dass man die Bestellung noch vor Jahresende aufgeben könnte. Sollte es so kommen, würde Boeing damit den lang erwarteten Startschuss für das 777X-Frachter-Programm geben, den viele Beobachter schon auf der Dubai Airshow erwartet hatten.

Mehr zum Thema

Reuters zeigt erstmals Bilder von Schäden: Nur kosmetische Probleme?

Lackprobleme bei Airbus A350 legten Netzstruktur frei

Qatar-Airways-Chef Akbar Al-Baker im Airbus A350-1000: Erstkunde.

Warum der Streit mit Qatar Airways so heikel für Airbus ist

Airbus A350: Ab 2025 auch als Frachter.

Warum Boeing und Airbus jetzt neue Frachter brauchen

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin