Qantas A380 im Endanflug auf Heathrow. Die Airline setzt weiterhin auf den Superjumbo

Bei steigender NachfrageQantas bringt alle zwölf Airbus A380 zurück

Airlines schicken ihre Superjumbos in Renten oder geben ihnen nur noch eine minimale Chance. Qantas plant die Rückkehr all ihrer Airbus A380. Der Grund: Sie bringen Geld.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es gibt derzeit drei Fraktionen. Die erste könnte man die Fraktion Andrea Bocelli nennen. Sie hat «Time to Say Goodbye» angestimmt und die definitive Ausflottung ihrer Airbus A380 beschlossen. Dazu gehören Air France, Hi Fly und Thai Airways International.

Die zweite Fraktion könnte man Mike & The Mechanics nennen. Sie singt «All I Need Is A Miracle» und gibt dem A380 nur noch eine minimale Chance. Ihr gehören unter anderem Lufthansa, Qatar Airways oder Etihad und seit neuestem auch China Southern an. Die dritte Fraktion könnte man Gloria Gaynor nennen. Sie trällert «I will survive» und setzt auch in Zukunft auf den Airbus A380.

Schon in drei bis sechs Monaten

Dass Emirates zur dritten Fraktion gehört, ist logisch. Die Golfairline ist die größte Betreiberin und der Doppelstöcker ist Teil ihrer DNA und Erfolgsgeschichte. Aber auch British Airways hat schon kurz nach dem Ausbruch der Corona-Krise klar gemacht, dass der Superjumbo in der Flotte bleiben wird. Chef Sean Doyle hat dies nun bekräftigt. Auf den Strecken von London nach Boston, Chicago, Hongkong, Johannesburg und Miami funktioniere der Airbus A380 bestens, so der Manager.

Bei Gloria Gaynor ist definitiv auch Qantas mit dabei. Die australische Fluggesellschaft hat zwar ihre Airbus A380 in der Corona-Krise alle in die Mojave-Wüste geschickt. Doch sie glaubt, dass sie von dort zurückkehren werden. Wenn die Nachfrage schneller als erwartet anziehe, erklärte Vorstandsvorsitzender Alan Joyce am Mittwoch (14. April) gemäß dem Portal Australian Aviation, könne man die A380 in «drei bis sechs Monaten» nach und nach reaktivieren.

Gut für geschäftige Flughäfen

Und Joyce denkt beim Thema Rückkehr nicht an einige Exemplare, sondern an alle. Alle zwölf würden wieder fliegen, so der Qantas-Chef. «Ein A380, der ganz oder fast ganz abgeschrieben ist, wird absolut funktionieren.» Zudem sei er gut für Flughäfen mit Slot-Beschränkungen wie London-Heathrow, wo die Zeitnischen für Starts und Landungen sehr teuer sind, so der Manager gemäß dem Bericht weiter.

Joyces Fazit: «Wir glauben also, dass es einen Bedarf für diese Flotte gibt». Und Qantas glaube, mit den Airbus A380 Geld machen zu können.

Mehr zum Thema

Airbus A350-1000 von Qantas über Sydney: Ab 2024 geplant.

Qantas will Airbus A350-1000 bald bestellen

Airbus A380 von China Southern Airlines: Der Verbleib des Superjumbos in der Flotte ist unklar.

China Southern denkt über Stilllegung der Airbus A380 nach

Etihad Airways: Eine Rückkehr des Airbus A380 ist nach Aussagen des Vorstandsvorsitzenden höchst unwahrscheinlich.

Was welche Airline mit ihren Airbus A380 vorhat

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies