Etihad Airways: Eine Rückkehr des Airbus A380 ist nach Aussagen des Vorstandsvorsitzenden höchst unwahrscheinlich.

Rückkehr oder Ausflottung?Was welche Airline mit ihren Airbus A380 vorhat

Auch Etihad glaubt inzwischen nicht mehr, dass sie den Airbus A380 je wieder einsetzen wird. Ein Blick auf die Betreiber und die Zukunft ihrer Superjumbos.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Schon vergangenen Oktober zeichnete es sich ab. Etihad Airways beschloss damals, ihre Airbus A380 auf unbestimmte Zeit am Boden zu lassen. Und inzwischen sieht es stark danach aus, als würden sie nie mehr in den Betrieb zurückkehren.

«Wir haben die strategische Entscheidung getroffen, die A380 zu parken. Ich bin mir sicher, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass wir sie nicht mehr bei Etihad im Einsatz sehen werden», sagte Tony Douglas, Chef der Golfairline, jetzt in einem Interview mit der Zeitung The National. Damit verschwindet der XL-Flieger wohl nicht nur bei einer weiteren Fluggesellschaft.

Eine Suite im Oberdeck

Es verschwindet auch eine Besonderheit. Etihad bot in ihren A380 eine Art First Plus an. Das Angebot nannten sich The Residence. Auf dem Oberdeck befand sich eine richtige Suite mit zwölf Quadratmetern Fläche. Sie beinhaltete Schlafzimmer mit Doppelbett, Wohnzimmer und Badezimmer mit Dusche. Wer sie buchte, dem wurde auch ein persönlicher Butler zugewiesen.

Etihad reiht sich mit dem absehbaren Ende der Nutzung des Superjumbos in eine ganze Reihe von Airlines ein, die sich von ihrem größten Flugzeug verabschieden oder bereits verabschiedet haben. In Zeiten schwächerer Nachfrage lässt sich das große Flugzeug einfach nicht mehr profitabel betreiben.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie den Status der Airbus A380 bei allen Betreibern.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Etihad: Die Zukunft ist ungewiss.

Etihad lässt A380 für unbestimmte Zeit am Boden

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 272 testet in Toulouse...

Der letzte Airbus A380 testet schon seine Triebwerke

Airbus A330 von Thai Airways International: Wird aussortiert.

Thai Airways beendet Kapitel A380, A330 und 747

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack