Etihad Airways: Eine Rückkehr des Airbus A380 ist nach Aussagen des Vorstandsvorsitzenden höchst unwahrscheinlich.

Rückkehr oder Ausflottung?Was welche Airline mit ihren Airbus A380 vorhat

Auch Etihad glaubt inzwischen nicht mehr, dass sie den Airbus A380 je wieder einsetzen wird. Ein Blick auf die Betreiber und die Zukunft ihrer Superjumbos.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Schon vergangenen Oktober zeichnete es sich ab. Etihad Airways beschloss damals, ihre Airbus A380 auf unbestimmte Zeit am Boden zu lassen. Und inzwischen sieht es stark danach aus, als würden sie nie mehr in den Betrieb zurückkehren.

«Wir haben die strategische Entscheidung getroffen, die A380 zu parken. Ich bin mir sicher, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass wir sie nicht mehr bei Etihad im Einsatz sehen werden», sagte Tony Douglas, Chef der Golfairline, jetzt in einem Interview mit der Zeitung The National. Damit verschwindet der XL-Flieger wohl nicht nur bei einer weiteren Fluggesellschaft.

Eine Suite im Oberdeck

Es verschwindet auch eine Besonderheit. Etihad bot in ihren A380 eine Art First Plus an. Das Angebot nannten sich The Residence. Auf dem Oberdeck befand sich eine richtige Suite mit zwölf Quadratmetern Fläche. Sie beinhaltete Schlafzimmer mit Doppelbett, Wohnzimmer und Badezimmer mit Dusche. Wer sie buchte, dem wurde auch ein persönlicher Butler zugewiesen.

Etihad reiht sich mit dem absehbaren Ende der Nutzung des Superjumbos in eine ganze Reihe von Airlines ein, die sich von ihrem größten Flugzeug verabschieden oder bereits verabschiedet haben. In Zeiten schwächerer Nachfrage lässt sich das große Flugzeug einfach nicht mehr profitabel betreiben.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie den Status der Airbus A380 bei allen Betreibern.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Etihad: Die Zukunft ist ungewiss.

Etihad lässt A380 für unbestimmte Zeit am Boden

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 272 testet in Toulouse...

Der letzte Airbus A380 testet schon seine Triebwerke

Airbus A330 von Thai Airways International: Wird aussortiert.

Thai Airways beendet Kapitel A380, A330 und 747

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies