Airbus A380 von China Southern Airlines: Der Verbleib des Superjumbos in der Flotte ist unklar.

Groß und teuerChina Southern denkt über Stilllegung der Airbus A380 nach

Auch die chinesische Fluggesellschaft bekommt ihre Flugzeuge derzeit nicht wirklich voll. Deshalb überdenkt China Southern ihre Flotte - vor allem in puncto Langstreckenflieger.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Covid-19-Pandemie hatte ihren Ursprung in China. Und so spürte die Luftfahrt in Asien ihre Folgen auch zuerst. Doch genauso hat sie sich dort schneller erholt als in Europa und Amerika. Während die Inlandsrouten wieder gut gebucht sind,  geht es beim internationalen Verkehr allerdings nur zögerlich aufwärts.

Die fehlenden Passagiere führen auch bei China Southern Airlines zu einem Nachdenken über die Flotte und dabei insbesondere über das größte Mitglied. Fünf Airbus A380 betreibt die staatliche Fluggesellschaft. Diese lassen sich seit Monaten schwer füllen und haben dazu noch hohe Betriebskosten. «Wir überlegen noch, wie wir dieses Problem lösen können», sagte am Mittwoch (14. März) Guoxiang Wu, Chef für Internationales bei China Southern, bei einer Online-Veranstaltung von Capa.

Keine Signale einer Erholung

Aktuell setzt seine Fluggesellschaft noch alle ihre Superjumbos ein. Mit ihnen steuert sie in der aktuellen Situation vor allem Ziele im Ausland an. Von Guangzhou aus geht es nach Amsterdam, Los Angeles, Melbourne, Paris, Tokio und Sydney.

Noch hat sich China Southern nicht definitiv entschieden, wie es mit den Airbus A380 weitergeht. «Vielleicht ist er zu groß für die Strecken und seine Betriebskosten sind sehr hoch», so Wu Guoxiang vielsagend. Das Magazin Flightglobal zitiert ihn mit den Worten: «Bis jetzt sehen wir noch keine Signale einer Erholung in den kommenden Jahren. Also müssen wir über die Struktur der Flotten nachdenken, besonders bei den Langstreckenfliegern».

Airlines sind sich in puncto A380 nicht einig

Air France hat ihre Airbus A380 bereits stillgelegt, Thai Airways hat dasselbe getan, Hi Fly hat ihr einziges Exemplar ausgeflottet und Qatar Airways halbiert die Superjumbo-Flotte. Lufthansa hat sie geparkt und sieht nur noch eine geringe Chance, dass sie wieder in den Betrieb zurückkehren. Dagegen will sie British Airways weiterhin betreiben - in welchem Umfang ist aber offen.

Mehr zum Thema

Etihad Airways: Eine Rückkehr des Airbus A380 ist nach Aussagen des Vorstandsvorsitzenden höchst unwahrscheinlich.

Was welche Airline mit ihren Airbus A380 vorhat

Beladung eines Airbus A380: «Ein A380 Combi Kombi eröffnet ganz neue Möglichkeiten».

Airbus A380 Combi - Schnapsidee oder brillanter Schachzug?

Emirates hat zuvor schon andere A380 ...

Mit der Rückkehr des Airbus A380 kamen neue Buchungen herein

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies