Airbus A380 von China Southern Airlines: Der Verbleib des Superjumbos in der Flotte ist unklar.

Groß und teuerChina Southern denkt über Stilllegung der Airbus A380 nach

Auch die chinesische Fluggesellschaft bekommt ihre Flugzeuge derzeit nicht wirklich voll. Deshalb überdenkt China Southern ihre Flotte - vor allem in puncto Langstreckenflieger.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Covid-19-Pandemie hatte ihren Ursprung in China. Und so spürte die Luftfahrt in Asien ihre Folgen auch zuerst. Doch genauso hat sie sich dort schneller erholt als in Europa und Amerika. Während die Inlandsrouten wieder gut gebucht sind,  geht es beim internationalen Verkehr allerdings nur zögerlich aufwärts.

Die fehlenden Passagiere führen auch bei China Southern Airlines zu einem Nachdenken über die Flotte und dabei insbesondere über das größte Mitglied. Fünf Airbus A380 betreibt die staatliche Fluggesellschaft. Diese lassen sich seit Monaten schwer füllen und haben dazu noch hohe Betriebskosten. «Wir überlegen noch, wie wir dieses Problem lösen können», sagte am Mittwoch (14. März) Guoxiang Wu, Chef für Internationales bei China Southern, bei einer Online-Veranstaltung von Capa.

Keine Signale einer Erholung

Aktuell setzt seine Fluggesellschaft noch alle ihre Superjumbos ein. Mit ihnen steuert sie in der aktuellen Situation vor allem Ziele im Ausland an. Von Guangzhou aus geht es nach Amsterdam, Los Angeles, Melbourne, Paris, Tokio und Sydney.

Noch hat sich China Southern nicht definitiv entschieden, wie es mit den Airbus A380 weitergeht. «Vielleicht ist er zu groß für die Strecken und seine Betriebskosten sind sehr hoch», so Wu Guoxiang vielsagend. Das Magazin Flightglobal zitiert ihn mit den Worten: «Bis jetzt sehen wir noch keine Signale einer Erholung in den kommenden Jahren. Also müssen wir über die Struktur der Flotten nachdenken, besonders bei den Langstreckenfliegern».

Airlines sind sich in puncto A380 nicht einig

Air France hat ihre Airbus A380 bereits stillgelegt, Thai Airways hat dasselbe getan, Hi Fly hat ihr einziges Exemplar ausgeflottet und Qatar Airways halbiert die Superjumbo-Flotte. Lufthansa hat sie geparkt und sieht nur noch eine geringe Chance, dass sie wieder in den Betrieb zurückkehren. Dagegen will sie British Airways weiterhin betreiben - in welchem Umfang ist aber offen.

Mehr zum Thema

Etihad Airways: Eine Rückkehr des Airbus A380 ist nach Aussagen des Vorstandsvorsitzenden höchst unwahrscheinlich.

Was welche Airline mit ihren Airbus A380 vorhat

Beladung eines Airbus A380: «Ein A380 Combi Kombi eröffnet ganz neue Möglichkeiten».

Airbus A380 Combi - Schnapsidee oder brillanter Schachzug?

Emirates hat zuvor schon andere A380 ...

Mit der Rückkehr des Airbus A380 kamen neue Buchungen herein

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies