Hier kommt die Freiburg. Auf Falkland ...

Hier kommt die Freiburg. Auf Falkland ...

Sue Luxton

Flug LH2574

Lufthansa zum zweiten Mal auf Falkland gelandet

Es hat erneut geklappt: Ein Airbus A350 von Lufthansa hat Schiffsleute und Wissenschaftler nach Falkland geflogen. Nur etwas war dieses Mal anders.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Auch beim zweiten Mal mussten die Piloten des Airbus A350 nicht nach Ushuaia weiterfliegen. Den argentinischen Flughafen hatte Lufthansa als Ausweichflughafen auserkoren, sollte das Wetter auf den Falklandinseln zu garstig sein und Winde eine Landung verhindern. Doch am Mittwochmorgen (31. März) herrschte auf dem kleinen britischen Eiland vor der Küste Südamerikas bestes Wetter.

Und so setzte Flugkapitänin Cordula Pflaum den A350 mit dem Kennzeichen D-AIXQ und dem Taufnamen Freiburg um 8:45 Uhr Ortszeit auf Piste 28 der Royal Air Force Station Mount Pleasant auf. Die Flugzeit von Flug LH2574 betrug 15:46 Stunden und damit rund zehn Minuten mehr als beim ersten Falklandflug vor zwei Monaten. Rund 13.700 Kilometer misst die Strecke zwischen Hamburg und Mount Pleasant.

Schiffsleute und Wissenschaftler an Bord

An Bord des Lufthansa-A350 befand sich eine 40-köpfige Schiffsbesatzung, die das Forschungsschiff Polarstern auf den Falklandinseln abholt und zurück nach Deutschland bringt. Zudem flogen Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR mit. Sie erhoben im Flug Daten zu luftfahrtrelevanten Einflüssen des Erdmagnetfelds.

Nur eines war anders als beim ersten Flug. Dieses Mal hatte der Lufthansa-Flug aus Hamburg fast eine Stunde Verspätung. Beim ersten Mal war er pünktlich.

Mehr zum Thema

Airbus A350 mit dem Kennzeichen D-AIXQ: Das Flugzeug fliegt auf die Falklandinseln.

In 16 Stunden hin und in 590 Stunden zurück

Er kommt, der ungewöhnliche Gast: Die D-AIXP im Anflug auf die Royal Air Force Station Mount Pleasant.

Hier landet Lufthansas Airbus A350 auf Falkland

Airbus A350 von Lufthansa, Pinguine auf Falkland (Montage): Tiere sieht die Lufthansa-Crew höchstens bei der Landung.

«Es entstehen heftige Turbulenzen am Boden»

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin