Lufthansa erste Boeing 787-9: Erhält das Kennzeichen D-ABPA.
Erste Boeing-787-Auslieferung

Lufthansa startet erst 2022 ins Dreamliner-Zeitalter

Lufthansa hatte gehofft, ihren ersten Dreamliner noch 2021 zu erhalten. Doch die Boeing 787 kommt erst 2022. Die erste übernimmt den Taufnamen von einem Airbus A380.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es war sein Weihnachtswunsch, aber er wird nicht erfüllt. Auf die Frage, wann Lufthansa ihre erste Boeing 787 erwartet, sagte Konzernchef Carsten Spohr im August noch: «Ich hoffe weiterhin, sie kommt vor Weihnachten.» Dann werde man den Dreamliner mit einem Sonderflug begrüßen. Doch daraus wird nichts.

Lufthansa wird ihre erste Boeing 787-9 erst im kommenden Jahr in Empfang nehmen und auf den Namen Berlin taufen. Das teilte die Fluggesellschaft am Mittwoch (20. Oktober) mit. «Die feierliche Taufe soll nach der Auslieferung des Flugzeuges im kommenden Jahr stattfinden», heißt es. Dann wird auch der Erstflug für Lufthansa stattfinden.

2022 will Lufthansa fünf 787 in Empfang nehmen

Das Flugzeug wird das Kennzeichen D-ABPA erhalten. Sein Taufnahme hat Tradition: Willy Brandt taufte 1960 erstmals eine Boeing 707 auf den Namen Berlin. Zuletzt trug der Airbus A380 mit der Registrierung D-AIMI den prestigeträchtigen Taufnamen.

Als erstes interkontinentales Linienziel des Flugzeuges ist weiterhin Toronto eingeplant. Die Maschine ist die erste von fünf Boeing 787-9, die Lufthansa 2022 in die Flotte aufnehmen will. Insgesamt hat der Konzern 25 Boeing 787-9 Dreamlinern bei Boeing bestellt.

Boeing hat seit einem Jahr Dreamliner-Probleme

20 der Jets orderte Lufthansa im Jahr 2019 – in Sachen Triebwerke sind sie in Boeings Orderbuch gekennzeichnet als «Not Specified», also «Nicht festgelegt». Die fünf weiteren 787-9 bestellte der Luftfahrtkonzern im Frühjahr 2021. Bei ihnen handelt es sich um bereits produzierte Flieger, die andere Kunden nicht abnehmen wollten. Sie tragen Triebwerke von GE Aviation. Unklar ist noch, wie die Jets innerhalb der Lufthansa-Gruppe aufgeteilt werden.

Boeing hat seit einem Jahr immer neue Produktionsprobleme mit dem Dreamliner. So konnte Boeing im laufenden Jahr lediglich im Frühjahr 14 Dreamliner ausliefern.

Mehr zum Thema

Visualisierung: So würden Boeing 787 von Lufthansa, Swiss und Austrian aussehen.

Das Rätselraten um die Boeing 787 der Lufthansa-Gruppe

Boeing 787 mit Schleife: Hoffentlich kommt sie pünktlich.

Lufthansa-Chef wünscht sich Boeing 787 zu Weihnachten

Boeing-787-Produktion: Das aktuelle Problemkind.

Muss Lufthansa um pünktlichen 787-Start bangen?

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin