Berlins Regierender Bürgermeister Willy Brandt tauft am 16. September 1960 die Boeing mit dem Kennzeichen D-ABOC auf den Namen Berlin.

Boeing 707 vor 60 JahrenWie Willy Brandt Lufthansas erste Taufe übernahm

Am 16. September 1960 wurde erstmals ein Flugzeug von Lufthansa getauft. Willy Brandt verpasste der Boeing 707 den Namen der Stadt, die er regierte.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Gegen 10:30 Uhr ging es los. Etwa 500 geladene Gäste versammelten sich am Vormittag des 16. September 1960 vor Lufthansas großer Wartungshalle am Flughafen Frankfurt. Sie wurden Zeugen des Starts einer Tradition.

An diesem Tag vor 60 Jahren taufte Lufthansa erstmals ein Flugzeug. Dafür war extra Willy Brandt aus Berlin angereist. Der spätere Bundeskanzler war damals noch Regierender Bürgermeister von Berlin. Nachdem eine Kapelle die Ouvertüre zur Feuerwerksmusik von Händel gespielt hatte, schritt er zur Tat.

707 mit den Namen Berlin und Frankfurt

Der Bürgermeister der damals noch geteilten Stadt hielt eine Taufrede und begab sich dann zur Boeing 707 mit dem Kennzeichen D-ABOC. «Die Taufe wurde mit einer Flasche deutschen Schaumweins vollzogen, mit deren Inhalt Bürgermeister Brandt die Bugnase der Lufthansa-Boeing Berlin benetzte», schrieb die Fluggesellschaft damals in einer Pressemitteilung.

Nachdem D-ABOC so den Namen Berlin erhalten hatte, taufte Brandt auch noch die Boeing 707 mit dem Kennzeichen D-ABOD auf den Namen Frankfurt. Die beiden Boeing 707 waren zwei von vier Flugzeugen des Modells, mit denen Lufthansa ins Jetzeitalter startete. Es handelte sich um das ersten Düsenmodell der Airline.

Neubrandenburg trägt Zorro-Maske

Seitdem führt Lufthansa die Tradition fort, Flugzeuge nach deutschen Städten und auch nach Bundesländern zu benennen. Die beiden aktuellsten Beispiele sind zwei Airbus A320 Neo: einer trägt den Namen der Stadt Lingen in Niedersachen und einer den Namen der Stadt Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern. Und auch diese beiden Flieger bringen eine Neuerung: Als erste A320 Neo von Lufthansa tragen sie Zorro-Masken.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der ersten Flugzeugtaufe vor 60 Jahren.

Mehr zum Thema

Boeing E-3A Sentry der Nato: Die Frühwarnflugzeuge des Militärbündnisses sind im deutschen Geilenkirchen stationiert.

In Deutschland fliegen noch Urzeit-707

Bis 2018 wurde sie noch für Rundflüge eingesetzt.

Lufthansas Ju-52 kommt nach Paderborn

Der britische Premierminister Winston Churchill im Jahr 1942 am Steuer der Boeing 314 mit dem Taufnamen Berwick.

Als Churchill eine Boeing 314 pilotierte

ticker-lufthansa

An immer mehr Flugzeugpositionen: Lufthansa und Fraport wollen Abfertigung per KI verbessern

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack