Boeing-787-Produktion: Das aktuelle Problemkind.

Boeings Dreamliner-ProblemeMuss Lufthansa um pünktlichen 787-Start bangen?

Boeing hat ein neues Problem mit bereits produzierten 787 Dreamlinern. Die Behebung ist aufwändig. Leidet auch Lufthansa darunter?

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

«Die ersten Boeing 787-9 sollen bereits im kommenden Winter für Lufthansa fliegen, die weiteren folgen noch im ersten Halbjahr 2022.» Diesen Zeitplan verkündete Lufthansa Anfang Mai, als sie den Kauf von fünf zusätzlichen Dreamlinern bekannt gab. Es handelt sich um bereits produzierte 787, die andere Airlines nicht so schnell abnehmen wollten.

Allerdings sind seit Bekanntgabe der Bestellungen zwei Dinge passiert: Zum einen hat Boeing die erst im März wieder aufgenommenen Dreamliner-Auslieferungen Ende Mai erneut gestoppt. Der Grund: Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA fordert mehr Informationen zur Behebung der bisherigen Produktionsprobleme bei der 787.

«Die Büchse der Pandora geöffnet»

Zum anderen trat Mitte Juli ein weiteres technisches Problem auf. Die FAA teilte mit, betroffen seien bestimmte noch nicht ausgelieferte Boeing 787, und das Problem finde sich «nahe der Nase» des Flugzeugs. Zwar gebe es «keine unmittelbare Bedrohung für die Flugsicherheit», dennoch werde Boeing die Flugzeuge vor der Wiederaufnahme der Auslieferungen reparieren, so die Behörde. Wie viele Maschinen betroffen sind, ist unklar.

Laut dem Magazin The Air Current handelt es sich um Schwierigkeiten am vorderen Druckschot, das hinter der Nase des Fliegers sitzt. Es ist keine kleine Schwierigkeit. Bei jeder betroffenen 787 müsse zur Behebung des Problems das Cockpit entfernt werden, heißt es. Ein mit der Angelegenheit vertrauter Boeing-Mitarbeiter sagte gegenüber dem Magazin: «Sie haben die Büchse der Pandora geöffnet.» Der Hersteller selber räumt den Inspektionen und Arbeiten Priorität ein und senkt dafür vorübergehend die 787-Produktionsrate.

Lufthansa und Boeing schweigen

Aber betrifft das auch die Flieger, die Lufthansa bekommt? Der deutsche Luftfahrtkonzern äußert sich dazu nicht, sondern verweist auf Boeing. Der Hersteller erklärt seinerseits, man könne das nicht kommentieren. Laut dem Magazin Air Finance Journal soll Lufthansa fünf Flieger erhalten, die zuerst für die chinesische Suparna Airlines vorgesehen waren, dann aber an Hainan Airlines (vier Jets) und Vistara (ein Jet) gehen sollten. Offiziell bestätigt ist das nicht. Auch ist nicht klar, ob Lufthansa womöglich sogar andere Exemplare erhalten könnte, sollten die bisher eingeplanten Flugzeuge Probleme haben.

Vieles ist also offen. Sollten die ersten fünf Boeing 787 für Lufthansa allerdings betroffen sein vom neuen Problem und die Airline keine Wechseloption haben, sind Verzögerungen nicht unwahrscheinlich. Der Flugzeugbauer rechnet damit, dass in diesem Jahr nur noch «weniger als die Hälfte der 787 ausgeliefert wird, die sich derzeit im Bestand befinden».

Mehr zum Thema

Dreamliner-Produktion: Da lief etwas schief.

Dreamliner hat jetzt auch Nasenschmerzen

Visualisierung: So würden Boeing 787 von Lufthansa, Swiss und Austrian aussehen.

Das Rätselraten um die Boeing 787 der Lufthansa-Gruppe

Boeing 787-9 von Lufthansa am Flughafen Singapore Changi: Die Montage zeigt, wie das aussehen könnte.

Das könnten Lufthansas Dreamliner-Ziele werden

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

Video

american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bombardier Global 7500: Hier fliegt ein Modell mit sieben Meter Spannweite zum ersten Mal.
Der Youtuber Ramy RC hat das nächste Flugzeug gebaut: eine Bombardier Global 7500 im Maßstab 1 zu 4,5. Der Erstflug verlief erfolgreich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Der Moment des Zusammenpralls: Zwei Rehe standen auf der Piste des Flughafens Kodiak.
Die Tiere befanden sich mitten auf der Piste: Ein Flugzeug von Alaska Airlines ist bei der Landung am Flughafen Kodiak mit Rehen kollidiert.
Timo Nowack
Timo Nowack