Carsten Spohr deutete es schon vergangenen September an. Man überlege, sich mehr Airbus A350 zuzulegen, erklärte der Konzernchef damals. Und er ergänzte auch, dass die Lufthansa Group diese zusätzlichen Langstreckenflugzeuge aufgrund der angespannten Liquidität leasen statt kaufen würde.
Eins, zwei, drei und vier
Und am Samstag (10. Juli) traf ein A350 der asiatischen Fluggesellschaft bereits in München ein. Die Maschine mit der Seriennummer MSN 243 gehört allerdings der Leasingggesellschaft Avolon. Damit bestätigt sich, dass es nicht bei dem einen Exemplar bleiben wird, wie das Fachmagazin Air Finance Journal zuerst vermeldet hat.
Wie inzwischen aus Branchenkreisen zu vernehmen ist, kommen zu den beiden Ex-Philippine-Airlines-Jets weitere zwei hinzu. Sie sollen von einer anderen Leasingfirma stammen. Alle vier Airbus A350 sind weniger als drei Jahre alt. Lufthansa will sich zur Sache nicht äußern. «Der Konzern prüft fortlaufend Angebote zur weiteren Erneuerung der Flotte des Unternehmens. Zu laufenden Verhandlungen äußern wir uns nicht», so eine Sprecherin.
Insgesamt 45 A350 direkt bei Airbus bestellt
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie unter anderem Aufnahmen des ersten Airbus A350 von Philippine Airlines für Lufthansa, der in Deutschland ankam.
Lufthansas neuester Airbus A350 ist schon in München
Der Airbus A350 von Philippine Airlines in München.
Leserbild: Martin Tietz - Twitter @MAS_Aviation
Das Flugzeug fliegt künftig bei Lufthansa.
Leserbild: Martin Tietz - Twitter @MAS_Aviation
Zuerst wird es aber noch für den neuen Kunden bereit gemacht.
Leserbild: Martin Tietz - Twitter @MAS_Aviation
Lufthansa wird drei weitere Airbus A350 übernehmen, die zuvor für die Fluggesellschaft im Einsatz waren.