Philippine AirlinesLufthansa bekommt vier Airbus A350 von Philippine Airlines

Ein Airbus A350 der asiatischen Fluggesellschaft ist bereits in München angekommen. Drei weitere Ex-Jets von Philippine Airlines sollen die Flotte von Lufthansa verstärken.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Carsten Spohr deutete es schon vergangenen September an. Man überlege, sich mehr Airbus A350 zuzulegen, erklärte der Konzernchef damals. Und er ergänzte auch, dass die Lufthansa Group diese zusätzlichen Langstreckenflugzeuge aufgrund der angespannten Liquidität leasen statt kaufen würde.

Vergangene Woche wurde bekannt, dass aus der Überlegung bereits ein sehr konkretes Projekt geworden ist. Lufthansa übernimmt einen ehemaligen Airbus A350-900 von Philippine Airlines. Die Maschine wird von SMBC Capital geleast.

Eins, zwei, drei und vier

Und am Samstag (10. Juli) traf ein A350 der asiatischen Fluggesellschaft bereits in München ein. Die Maschine mit der Seriennummer MSN 243 gehört allerdings der Leasingggesellschaft Avolon. Damit bestätigt sich, dass es nicht bei dem einen Exemplar bleiben wird, wie das Fachmagazin Air Finance Journal zuerst vermeldet hat.

Wie inzwischen aus Branchenkreisen zu vernehmen ist, kommen zu den beiden Ex-Philippine-Airlines-Jets weitere zwei hinzu. Sie sollen von einer anderen Leasingfirma stammen. Alle vier Airbus A350 sind weniger als drei Jahre alt. Lufthansa will sich zur Sache nicht äußern. «Der Konzern prüft fortlaufend Angebote zur weiteren Erneuerung der Flotte des Unternehmens. Zu laufenden Verhandlungen äußern wir uns nicht», so eine Sprecherin.

Insgesamt 45 A350 direkt bei Airbus bestellt

Lufthansa hat ihre direkte A350-Order bei Airbus erst kürzlich auf 45 bestellte Exemplare aufgestockt. 17 davon hat sie bereits erhalten. Ab Sommer 2023 sollen weitere folgen – die ersten zehn davon mit einer First Class.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie unter anderem Aufnahmen des ersten Airbus A350 von Philippine Airlines für Lufthansa, der in Deutschland ankam.

Mehr zum Thema

Der Airbus A350 von Philippine Airlines in München.

Lufthansas neuester Airbus A350 ist schon in München

Airbus A350-900 von Philippine Airlines: Ein aussortierter geht an Lufthansa.

Lufthansa beschafft sich weiteren Airbus A350-900

Airbus A350-900 von Lufthansa in München: Künftig auch Exemplare mit First Class.

Lufthansa baut First Class in Airbus A350

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies