Airbus A350-900 von Lufthansa in München: Künftig auch Exemplare mit First Class.

Airbus A350-900 von Lufthansa in München: Künftig auch Exemplare mit First Class.

Lufthansa

Eine Reihe pro Flieger

Lufthansa baut First Class in Airbus A350

Nur noch ein aktives Modell in Lufthansas Flotte hat eine First Class. Doch das ändert sich. Der Airbus A350 soll die teuerste Reiseklasse zurück nach München bringen.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Unter dem Stichwort First Class listet Lufthansa auf ihrer Webseite drei Flugzeugmodelle auf: Boeing 747-8, Airbus A380 und Airbus A340-600. Doch Corona hat die Aufzählung obsolet gemacht. Von den A340-600 hat sich die deutsche Fluggesellschaft bereits verabschiedet, die A380 werden kaum zurückkehren.

Faktisch hat Lufthansa daher nur noch 152 First-Class-Plätze im Angebot - jeweils acht in jeder ihrer 19 Boeing 747-8. Für eine Fluggesellschaft, die sich ihrer fünf Skytrax-Sterne rühmt, ist das wenig. Und die Jumbo-Jets stehen alle in Frankfurt. Am zweiten deutschen Drehkreuz München, das eine durchaus zahlungskräftige Kundschaft hat, fehlt es an Flugzeugen mit der nobelsten Klasse.

Vier Mini-Suiten in einer Reihe

Das wird sich aber ändern. Wie aeroTELEGRAPH aus mehreren gut informierten Quellen erfuhr, wird Lufthansa in die nächsten Airbus A350-900 eine First Class einbauen. Die Flugzeuge werden eine Reihe mit Sitzen der obersten Klasse erhalten.

Weltweit hat bisher nur einige einzige Fluggesellschaft einen A350-900 mit einer Art erste Klasse: Malaysia Airlines. Auch sie nutzt dafür nur die vorderste Reihe und hat dort vier Mini-Suiten in der Konfiguration 1-2-1 platziert. Allerdings heißt das Produkt mittlerweile Business Suite. Im A380 und im A340-600 hatte Lufthansa jeweils acht First-Class-Plätze.

A350 mit First Class gehen nach München

Laut den Informationen von aeroTELEGRAPH sollen die nächsten zehn A350-900, die Lufthansa erhält, mit der First-Class-Reihe ausgestattet werden. Sie sind alle für München bestimmt. Die nächsten A350-Lieferungen sind für 2023 geplant. Offiziell will sich Lufthansa noch nicht äußern.

Ein A350 mit First Class bei Lufthansa hat auch andere Vorteil. Auch die Schweizer Tochter Swiss dürfte früher oder später wohl A350 erhalten. Bei ihr ist die First Class nicht aus dem Angebot wegzudenken, auch wenn sie sich gerade überlegt, diese zu verkleinern. Das Interieur kann so gemeinsam geplant werden.

Mehr zum Thema

Passagierin in der First Class von Lufthansa: Ein seltener werdender Luxus.

Lufthansa reduziert First Class in München

First-Class-Sitz von Swiss: Bald nicht mehr in allen Flugzeugen acht Stück?

Swiss prüft Verkleinerung der First Class

Lufthansa-Passagier: Die neue Business Class kommt schrittweise.

Lufthansa bringt erst neue Business Class light

Airbus-A320-Produktion in Hamburg: Steiler Anstieg der Produktion geplant.

Airbus bezieht Titan künftig aus Saudi-Arabien – nach Saudi-Auftrag für A330 Neo

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg