Airbus A350-900 von Philippine Airlines: Ein aussortierter geht an Lufthansa.

LeasingLufthansa beschafft sich weiteren Airbus A350-900

Gerade erst hat Lufthansa ihre Langstrecken-Orders bei Airbus und Boeing aufgestockt. Dennoch legt sie nun mit einem weiteren A350 nach. Dieses Mal allerdings geleast.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Dass die Covid-19-Pandemie den Tourismus auf den Philippinen einbrechen ließ, brachte Philippine Airlines in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Die Fluglinie ging auf Schrumpfkurs. Im Mai 2021 hieß es, sie wolle auch zwei ihrer sechs Airbus A350 an Leasingfirmen zurückgeben.

Nun berichtet das Magazin Air Finance Journal, dass ein Rückläufer an SMBC Aviation Capital geht, und dass die Leasingfirma auch schon einen neuen Kunden für das Flugzeug gefunden hat: Lufthansa. Die deutsche Fluggesellschaft wird den A350-900 mit dem Baujahr 2018 demnach mieten. Wann es soweit sein soll, ist nicht klar.

Lufthansa bekommt noch 28 A350 von Airbus

SMBC Aviation Capital, die in Irland sitzt und hinter der japanische Banken stehen, hat laut dem Bericht zwei A350 bei Philippine Airlines untergebracht. Der zweite soll bei der philippinischen Nationalairline bleiben. Sie hat ihre A350-900 ausgestattet mit 295 Sitzen: 30 in der Business Class, 24 in der Premium Economy und 241 in der Economy

Lufthansa hat ihre eigene A350-Order bei Airbus erst kürzlich wieder auf insgesamt 45 bestellte Exemplare aufgestockt. 17 davon hat sie bereits erhalten. Ab Sommer 2023 sollen weitere der Langstreckenflieger folgen - die ersten zehn davon mit einer First Class. Die deutsche Fluggesellschaft hat im Mai außerdem bei Boeing fünf zusätzliche 787 bestellt.

Auch Delta beschafft sich gebrauchte A350-900

Der Bedarf nach zusätzlichen Langstreckenfliegern ist international noch gering. Airlines, die sich dennoch solche Flieger beschaffen, können daher auf günstige Konditionen hoffen. Auch Delta Air Lines will sich zusätzliche A350-900 am Gebrauchtmarkt besorgen.

Eine Stellungnahme von Lufthansa lag bis zum Erscheinen dieses Artikels noch nicht vor. Sobald sie eintrifft, werden wir unseren Text ergänzen.

Mehr zum Thema

Einsteigen in Lufthansas Airbus A350: Ab Sommer 2023 auf mit First Class.

Lufthansa erwartet ersten A350 mit First Class im Juli 2023

Airbus A350-900 von Lufthansa: Spannende Order-Historie.

Lufthansas gar nicht mal so neue Airbus-A350-Order

Airbus A350-900 von Philippine Airlines: Ein aussortierter geht an Lufthansa.

Philippine Airlines will A350-Flotte schrumpfen

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies