Britten-Norman BN-2 Islander von Aer Arann Islands: Die Airline will expandieren.
Aer Arann Islands

Kleine Inselairline will mit Twin Otter groß ausbauen

Aer Arann Islands verbindet drei kleine Inseln mit der Hauptinsel. Jetzt will sich die Mini-Airline ein neues Flugzeug anschaffen - und eine neue Route eröffnen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Padraic und Colms tägliche Routine besteht darin, sich jeden Tag um 14 Uhr zu einem Bier im örtlichen Pub zu treffen. Doch eines Tages erklärt der ältere Mann dem jüngeren, er habe kein Interesse an ihren Gesprächen mehr. Eine düstere Geschichte nimmt ihren Lauf.

Der Film «The Banshees of Inisherin» wurde mit einem Golden Globe ausgezeichnet - und machte seinen Drehort Aran Islands weltberühmt. Die Inselgruppe in der Bucht von Galway zählt nur rund 1300 Einwohnerinnen und Einwohner. Und für sie ist die lokale Fluggesellschaft von zentraler Bedeutung. Sie bietet mit einer Flugzeit von weniger als zehn Minuten die schnelle Alternative zur Fähre, die rund eine Stunde braucht.

Zurück zum Kerngeschäft und neue Ausbaupläne

Aer Arann Islands wurde 1970 gegründet, um die drei Eilande der Inselgruppe - Árainn (Inishmore), Inis Meáin (Inishmaan) und Inis Oírr (Inisheer) - mit der irischen Hauptinsel zu verbinden. 1994 expandierte sie ins Regionalgeschäft und wurde 2010 unter neuen Besitzern zu Stobart Air. Das originale Geschäft der Flüge zu den drei Aran Islands wurde damals abgespalten.

Aer Arann Islands fliegt seither wieder mit drei neunplätzigen Britten-Norman BN-2 Islander von den drei Inseln zum Connemara Airport der Region Galway. Jetzt plant die Fluglinie eine große Investition, wie die Zeitung Connacht Tribune berichtet.Sie möchte eine De Havilland Canada DHC-6 Twin Otter kaufen.

Auch andere Flugzeugmodelle im Visier

Mit der Anschaffung des 19-sitzigen Turbopropfliegers will Aer Arann Islands nicht nur ihre Kapazität verdoppeln. Sie plant auch eine neue Strecke aufzunehmen. Sie möchte von ihrer Basis am Connemara Airport auch auf die Insel Inis Bó Finne (Inishbofin) fliegen. Zudem soll die Twin Otter auf Wasserstoffantrieb umrüstbar sein und so die Umweltbilanz der Fluglinie verbessern, wie Chef Peter McKenna der Zeitung erklärte.

Die Entscheidung über den Kauf der Twin Otter, die von Hersteller De Havilland Canada neu aufgelegt wird, soll in den kommenden zwölf Monaten fallen. Zugleich prüfe man aber auch andere neue Modelle, die auf den Markt kämen, so McKenna. Das Ziel sei es, innerhalb von drei bis fünf Jahren über neue Flugzeuge zu verfügen.

Mehr zum Thema

Die fünfte Generation der De Havilland Canada Twin Otter nennt sich Classic 300-G.

Fünfte Twin-Otter-Generation kommt 2025

Blick aus de Flugzeug auf die Isles of Scilly: Wasserstoff als Zukunftslösung.

Britten-Norman Islander fliegen schon bald mit Wasserstoff

ATR von Stobart Air: Aer Lingus fehlt ein Partner.

Ende von Stobart Air beschert Aer Lingus großes Problem

Monsignor James Horan an seinem Flughafen: Er überwand alle Widerstände.

Wie ein Priester in Irland einen internationalen Flughafen baute

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin