ATR von Stobart Air: Aer Lingus fehlt ein Partner.

Betrieb eingestelltEnde von Stobart Air beschert Aer Lingus großes Problem

Die irische Wet-Lease-Airline Stobart Air hat den Betrieb eingestellt. Knall auf Fall verliert Aer Lingus dadurch die Airline, die viele ihrer Regionalflüge durchführt.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Fluggesellschaft kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. 1970 begann sie unter dem Namen Aer Arann mit Britten-Norman BN-2 Islander die irische Insel Árainn (Englisch: Inishmore) mit dem Festland zu verbinden. Nachdem sie jahrzehntelang auf eigene Rechnung Flüge anbot, wandelte sie sich zur reinen Wet-Lease-Anbieterin und änderte den Namen zu Stobart Air.

In guten Zeiten führte die irische Fluggesellschaft mit ihren 13 Flugzeugen mehr als 940 Flüge pro Woche durch. Doch in den jüngsten Jahren musste sie mehrere große Rückschläge hinnehmen. 2016 blies City Jet die geplante Fusion mit Stobart Air ab, aus der eine noch größere Wet-Lease-Gruppe hätte werden sollen, dann schlitterte die wichtige Kundin Flybe in die Insolvenz. Und jetzt ist der geplante Verkauf an die auf der Isle of Man ansässige Finanzfirma Ettyl gescheitert.

Unterwegs für Aer Lingus ab Dublin und Belfast

Das war zu viel für Stobart Air. In Ermangelung von alternativen Käufern oder Finanzierungsmöglichkeiten habe man den Wet-Lease-Vertrag mit Aer Lingus mit sofortiger Wirkung gekündigt, teilte die Fluggesellschaft am Freitagabend (11. Juni) mit. Alle Flüge wurden deshalb gestrichen. Zugleich wurde ein Insolvenzverwalter bestellt.

Das Management macht die Pandemie für das Ende verantwortlich. Seit März 2020 sei man kaum mehr geflogen. Stobart Air beschäftigte zuletzt rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und besaß eine Flotte von zwölf ATR 72 und einer ATR 42. Damit war die Airline für Aer Lingus unterwegs. So flog sie für die irische Nationalairline von Dublin nach Donegal, Edinburgh, Glasgow, Kerry; Manchester und Newquay sowie von Belfast City nach Birmingham, Edinburgh, East Midlands, Exeter, Manchester und Leeds Bradford.

Wie ersetzen?

Der Vertrag mit Aer Lingus wäre noch bis Ende 2022 gelaufen. Dann hätte die neu gegründete Emerald Airlines die Strecken übernommen. Sie kann aber nicht umgehend einspringen. Aer Lingus hat deshalb ein ziemlich großes Problem. Gerade dort, wo die Nachfrage anzieht, fehlt ihr ein Anbieter für die Regionalflüge.

Mehr zum Thema

ATR 72-600 von Stobart Air: Im Auftrag von Aer Lingus unterwegs.

Stobart Air bekommt neuen alten Besitzer zurück

ATR 72 von Stobart Air: Unterwegs für Aer Lingus.

Heiraten City Jet und Stobart Air doch noch?

Neuer Besitzer für Stobart Air

Neuer Besitzer für Stobart Air

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies