Die fünfte Generation der De Havilland Canada Twin Otter nennt sich Classic 300-G.

60 Jahre nach dem StartFünfte Twin-Otter-Generation kommt 2025

1965 hob die erste Twin Otter ab. Die neueste Generation wird noch vor dem 60. Jubiläum auf den Markt kommen. Dabei gelingt De Havilland Canada etwas Bemerkenswertes.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vor knapp 60 Jahren war die Welt eine andere: Die USA eröffneten den Bombenkrieg gegen Nordvietnam, Ludwig Erhard wurde in Deutschland erneut als Bundeskanzler gewählt, und am 20. Mai 1965 hob die DHC-6 Twin Otter in Kanada zum Erstflug ab.

Seitdem hat sich das zweimotorige Flugzeug in zahlreichen Rollen bewährt, darunter Passagier- und Frachttransport sowie medizinische Evakuierungen und wissenschaftliche Missionen. Auch weil das Stol-Flugzeug (Short Take-Off and Landing) zum Starten weiterhin nur 366 Meter Pistenlänge braucht und zum Landen 320 Meter reichen.

Fünfte Generation voll im Zeitplan

Ein Ende scheint nicht in Sicht: Im vergangenen Jahr kündigte De Havilland Canada die Twin Otter Classic 300-G als fünfte Generation ihres Klassikers an, mit verbesserter Reichweite, neuer Avionik, zwei Antriebsvarianten und einem neuen Kabineninterieur, das unter anderem neue Fenster und eine neue Lichtgestaltung umfasst.

Nun gibt es ein Update: Die Twin Otter 300-G liegt vollständig im Zeitplan - was in der Luftfahrt alles andere als gewöhnlich ist. In den Werken in Calgary läuft die Produktion auf Hochtouren. Laut De Havilland Canada erfolgt die Zulassung noch in diesem Jahr, und die erste Auslieferung ist für das erste Quartal 2025 geplant. Die erste ausgelieferte Version wird die 998. Twin Otter sein, und auch die 1000. Twin Otter wird voraussichtlich eine 300-G sein.

Kabine kommt von GAL Aerospace

Zusätzlich wurden neue Details zum Zeitplan und zu den vorgenommenen Anpassungen bekannt gegeben. De Havilland Canada hat GAL Aerospace für die neuen Innenverkleidungen und Aviointeriors SPA für die neuen Passagiersitze ausgewählt. Die Sitze sind 15 Prozent leichter, serienmäßig mit E-Leder gepolstert und können umgeklappt werden.

Die Verkleidungen bestehen aus leichten, langlebigen Materialien und sind mit neu gestalteten Passagierschnittstellen sowie lichtdurchlässigen Fensterblenden ausgestattet. Insgesamt soll die neue Kabinenausstattung den Passagierkomfort verbessern. Sie reduziert das Leergewicht zudem erheblich.

Nachrüstsatz ab kommenden Jahr

Betreiber der Twin Otter können ihre Flugzeuge ab dem kommenden Jahr auch mit der neuen Garmin-Avionik und der neuen Kabine nachrüsten lassen. Auch die 300-G wird weiterhin mit Rädern, Schwimmern oder Skiern verfügbar sein.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die Bilder aus dem Inneren der neuesten Twin Otter. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Die fünfte Generation der De Havilland Canada Twin Otter nennt sich Classic 300-G.

De Havilland Canada bringt neue Version der Twin Otter

Am 20. Mai 1965 flog die DHC 6 Twin Otter zum allerersten Mal. Die Turbopropmaschine ist 15,8 Meter lang und weist eine Spannweite von 19,8 Meter auf.

Happy Birthday: Die Twin Otter ist 50

Die Twin Otter mit dem Kennzeichen VP-FBC: Wurde beim Start beschädigt.

Antarktis-Pilot fliegt mit kaputter Twin Otter zurück

ticker accident crash absturz

Vier Tote bei Absturz einer de Havilland Canada DHC-2 Beaver in Kanada

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin