Die erste Simorgh: Die iranische Maschine hob am 30. Mai zu ihrem Erstflug ab.

NeuauflageIranische Antonov-Kopie hebt zum ersten Mal ab

Im Iran ist seit langem wieder ein Flugzeug aus eigener Produktion gestartet. Die Simorgh basiert auf der Antonov-140.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Große Erfolge hat die iranische Luftfahrt in den vergangenen Jahren nicht verzeichnet. Am 30. Mai gab es endlich einen Grund zu feiern: Das erste Flugzeug aus eigener Produktion absolvierte seinen Erstflug am Flughafen Shahin-Shahr, schreibt Air Data News. Hersteller ist die Iran Aircraft Manufacturing Industries Corporation, kurz Hesa.

Der Schulterdecker wird als Simorgh, einem Vogel-Fabelwesen aus der persischen Mythologie, vermarktet. Bei der Turboprop-Maschine handelt es sich um eine adaptierte Version der Anfang der 1990er-Jahre in der Ukraine entwickelten An-140. Bei der Neuauflage ist die hintere Frachttür mit einer Rampe ausgestattet, was einen Einsatz als Militärtransporter erlaubt.

Motoren aus Russland

Angetrieben wird das Flugzeug von aus Russland importierten Klimov TV3-117-Turboprops. Hesa besitzt eine Lizenz zum Bau der Maschine. Früher wurde die Maschine als Iran-140 vermarktet, zwei tragische Abstürze führten zum Ende der Produktion. Im vergangenen Jahr kündigte die Regierung in Teheran eine Neuauflage an.

Mehr zum Thema

Iran baut wieder Antonov-Kopie

Iran baut wieder Antonov-Kopie

An 140: Vorbild für den iranischen Jet

Iran prahlt mit Luftfahrtindustrie

Auf Visualisierungen ist ein zweistrahliger Jet mit modernem Design zu sehen. Er soll Iran 150 heissen.

Iran will Flugzeug für 100 Passagiere entwickeln

Simorgh: Das Flugzeug soll die Fokker 27 der Luftwaffe ersetzen.

Iran arbeitet auf Zulassung der Antonov An-140-Kopie Hesa Simorgh hin

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies