Die erste Simorgh: Die iranische Maschine hob am 30. Mai zu ihrem Erstflug ab.

NeuauflageIranische Antonov-Kopie hebt zum ersten Mal ab

Im Iran ist seit langem wieder ein Flugzeug aus eigener Produktion gestartet. Die Simorgh basiert auf der Antonov-140.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Große Erfolge hat die iranische Luftfahrt in den vergangenen Jahren nicht verzeichnet. Am 30. Mai gab es endlich einen Grund zu feiern: Das erste Flugzeug aus eigener Produktion absolvierte seinen Erstflug am Flughafen Shahin-Shahr, schreibt Air Data News. Hersteller ist die Iran Aircraft Manufacturing Industries Corporation, kurz Hesa.

Der Schulterdecker wird als Simorgh, einem Vogel-Fabelwesen aus der persischen Mythologie, vermarktet. Bei der Turboprop-Maschine handelt es sich um eine adaptierte Version der Anfang der 1990er-Jahre in der Ukraine entwickelten An-140. Bei der Neuauflage ist die hintere Frachttür mit einer Rampe ausgestattet, was einen Einsatz als Militärtransporter erlaubt.

Motoren aus Russland

Angetrieben wird das Flugzeug von aus Russland importierten Klimov TV3-117-Turboprops. Hesa besitzt eine Lizenz zum Bau der Maschine. Früher wurde die Maschine als Iran-140 vermarktet, zwei tragische Abstürze führten zum Ende der Produktion. Im vergangenen Jahr kündigte die Regierung in Teheran eine Neuauflage an.

Mehr zum Thema

Iran baut wieder Antonov-Kopie

Iran baut wieder Antonov-Kopie

An 140: Vorbild für den iranischen Jet

Iran prahlt mit Luftfahrtindustrie

Auf Visualisierungen ist ein zweistrahliger Jet mit modernem Design zu sehen. Er soll Iran 150 heissen.

Iran will Flugzeug für 100 Passagiere entwickeln

Simorgh: Das Flugzeug soll die Fokker 27 der Luftwaffe ersetzen.

Iran arbeitet auf Zulassung der Antonov An-140-Kopie Hesa Simorgh hin

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies