Große Erfolge hat die iranische Luftfahrt in den vergangenen Jahren nicht verzeichnet. Am 30. Mai gab es endlich einen Grund zu feiern: Das erste Flugzeug aus eigener Produktion absolvierte seinen Erstflug am Flughafen Shahin-Shahr, schreibt Air Data News. Hersteller ist die Iran Aircraft Manufacturing Industries Corporation, kurz Hesa.
Der Schulterdecker wird als Simorgh, einem Vogel-Fabelwesen aus der persischen Mythologie, vermarktet. Bei der Turboprop-Maschine handelt es sich um eine adaptierte Version der Anfang der 1990er-Jahre in der Ukraine entwickelten An-140. Bei der Neuauflage ist die hintere Frachttür mit einer Rampe ausgestattet, was einen Einsatz als Militärtransporter erlaubt.
Motoren aus Russland