Unfallstelle: Die Maschine stürzte kurz nach dem Start ab.

Sepahan AirlinesFlugzeug stürzt im Iran ab

In Teheran ist ein Flugzeug von Sepahan Airlines kurz nach dem Start abgestürzt. Offenbar hatte es Triebwerksprobleme. An Bord waren 48 Menschen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die staatliche iranische Nachrichtenagentur Fars meldet, dass ein Flugzeug kurz nach dem Start am Flughafen Mehrabad abstürzte. Sie zitiert Augenzeugen, die berichten, der Pilot habe am Ende der Startbahn die Kontrolle über das Flugzeug von Sepahan Airlines verloren. Ein Sprecher des Flughafens erklärte, der ukrainische Pilot habe gemeldet, ein Triebwerk sei ausgefallen.

Die Maschine des Typs Iran-140 habe kurz abgehoben, sei dann aber abgestürzt, so die Augenzeugen weiter. Offenbar crashte das Flugzeug von Sepahan Airlines nach seinem nur gerade ein paar Sekunden dauernden Flug in den Vorort Azadi. Beim Absturz starben nach neuesten Angaben 39 Menschen. Neun Insassen wurden schwer verletzt geborgen.

Verwirrung um Fluglinie

Gemäß Agentur Fars wurden zudem drei bis fünf Menschen am Boden vom Flieger getroffen und verletzt. Das Flugzeug sei nicht in bewohntes Gebiet gestürzt, sondern in eine Fabrik. Die Heckflosse landete auf einer Strasse.

Um die betroffene Airline hatte es zuerst Verwirrung gegeben. Die Agentur Irna hatte zuerst gemeldet, es sei eine Maschine von Sepahan Airlines, korrigierte dann aber auf Taban Air. Fars dagegen sprach von Anfang an nur von Sepahan Airlines. Später korrigierte Irna ihre Angaben wieder.

Airline gehört dem Hersteller der Iran-140

Bilder vom Unglücksort zeigen eine am Boden liegende Heckflosse, die zu Sepahan Airlines passt. Offenbar soll es sich um eine Maschine vom Typ Iran-140 handeln. Das ist eine Lizenzvariante der Antonow An-140. Der Flieger war unterwegs in die ostiranische Stadt Tabas.

Sepahan Airlines gehört gemäß dem Fachportal CH Aviation dem iranischen Flugzeughersteller Iran Aircraft Manufacturing Industrial Company (Hesa). Er baut die Iran-140 in Lizenz. Früher hieß die Fluglinie denn auch Hesa Airlines. Gegründet wurde sie, weil die sechs gebauten Iran-140 nicht verkauft werden konnten. Sie fliegt Strecken im Inland an.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies