Hi Fly

So kam es zum Tiefflug des A380 über der Algarve

Auf 300 Meter Höhe überflog der Superjumbo von Hi Fly portugiesische Strände. Das sorgte für Aufsehen und verunsicherte Badegäste. Die Fluglinie erklärt, was sie mit dem Tiefflug des Airbus A380 bezweckte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Der Chef persönlich saß im Cockpit. Carlos Mirpuri, Mitgründer, Mitbesitzer und Vize der von seinem Bruder Paulo geleiteten Hi Fly, pilotierte vergangene Woche als Kapitän den Airbus A380, der in Beja startete und danach Richtung Algarve steuerte. Dort überflog er in rund 300 Meter Höhe die Strände von Faro und Vilamoura.

Der Airbus A380 habe nach einem Wartungscheck einen Flug zur Prüfung der Funktionen gemacht, erklärt ein Sprecher von Hi Fly aeroTELEGRAPH. Das habe rund eine Stunde gedauert. Das tun viele Fluggesellschaften. Mitunter halten sie mit diesen kurzen Flügen auch die A380-Lizenzen ihrer Piloten aufrecht.

Botschaft an die Bewohner und Urlauber der Algarve

Diesen notwendigen Flug habe man mit einem zentralen Anliegen der Mirpuri-Brüder verbinden wollen, so der Sprecher von Hi Fly. Sie setzen sich seit Jahren zur Erhaltung der gefährdeten Korallenriffe ein. Und diese Botschaft ist auch auf dem Airbus A380 mit dem Kennzeichen 9H-MIP verewigt.

Die eine Seite des grünlichen Superjumbos steht für die Hoffnung. «Not too late für Coral Reefs», steht dort, also «Es ist noch nicht zu spät». Auf der anderen Seite ist die Bemalung dunkler, sie zeigt ein abgestorbenes Riff. «Coral Reefs gone by 2050» steht dort, «2050 verschwunden». Auf dem Leitwerk steht: «Which side are you on», also «Auf welcher Seite stehst Du?» Mit dem Tiefflug habe man die Botschaft Bewohnern und Urlaubern der Algarve näher bringen können, so der Sprecher von Hi Fly.

Mädchen begann zu weinen

Nicht alle haben das jedoch verstanden. Einige Urlauber rannten wegen des Tieffluges aus dem Wasser. «Alle am Strand standen auf und wussten nicht, was sie tun sollten», erzählte ein Anwesender der Zeitung Diario de Noticias. Ein anderer erinnert sich: «Die Menschen begannen zu rennen, weil sie das Flugzeug auf sich zukommen sahen». Einige hätten die Notrufnummer der Polizei gerufen.

Und ein dritter Badegast erklärte: «Wir fingen an zu glauben, dass das Flugzeug abstürzen würde». Ein Mädchen habe sogar zu weinen begonnen, weil es auf seinem Stand-up-Paddle-Brett im Wasser nicht habe fliehen können. ,Das Manöver fand in strikter Absprache mit der Flugsicherung statt», so der Hi-Fly-Sprecher.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Hi Fly sorgt für Panik bei Urlaubern

Airbus A380 von Hi Fly sorgt für Panik bei Urlaubern

Erster A380-Frachter fliegt für Hi Fly

Erster A380-Frachter fliegt für Hi Fly

Airbus A380 von Etihad: Die gesamte Flotte hat Werkstattsflüge unternommen.

Auch Etihads A380 fliegen ein paar Minuten im Kreis

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg