AlgarveAirbus A380 von Hi Fly sorgt für Panik bei Urlaubern

Der Airbus A380 von Hi Fly sorgte beim Tiefflug über die Algarve-Küste nicht nur für Freude. Einige Badegäste rannten panisch aus dem Wasser.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Flug war kurz. Nur 52 Minuten war der Airbus A380 von Hi Fly vergangenen Mittwoch (5. August) unterwegs. Doch diese 52 Minuten hatten es in sich. Der Superjumbo startete im portugiesischen Beja und steuerte danach Richtung Algarve. Am Ende landete die Maschine mit dem Kennzeichen 9H-MIP wieder in Beja.

Beim Überflug der portugiesischen Küste bei Vilamoura und Faro befand sich der Airbus A380 teilweise nur noch rund 240 Metern über dem Strand, wie die Zeitung Correio da Manhã schreibt. Aufnahmen des Manövers zeigen denn auch, wie zwar einige Badegäste das Spektakel bewundern, andere aber panisch aus dem Wasser rennen.

Kurze Flüge halten A380 und Piloten fit

Wie viele andere Betreiber - etwa Asiana oder Etihad – hält Hi Fly mit solchen kurzen Flügen die Funktionstüchtigkeit des Airbus A380 und die Lizenzen der Piloten aufrecht. Die portugiesische Wet-Lease-Spezialistin hat ihren Superjumbo kürzlich zum Hilfsfrachter umgebaut.

Mehr zum Thema

Erster A380-Frachter fliegt für Hi Fly

Erster A380-Frachter fliegt für Hi Fly

Asiana: Die südkoreanische Fluggesellschaft wurde vom Konkurrenten Korean Air übernommen. Der entscheidet auch über die Zukunft der A380.

Auch Asiana fliegt mit Airbus A380 Platzrunden

Airbus A380 von Etihad: Die gesamte Flotte hat Werkstattsflüge unternommen.

Auch Etihads A380 fliegen ein paar Minuten im Kreis

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies