MSN 6

Global Airlines hat «substanzielle Anzahlung» für Airbus A380 geleistet

Eine neue Fluglinie will Airbus-A380-Betreiberin werden. Verkäuferin Doric bestätigt die Verhandlungen und eine hohe Anzahlung. Und um welchen Superjumbo es sich handelt.

Top-Jobs

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich

Air France, China Southern, Malaysia Airlines, Hi Fly und Thai Airways haben ihn für immer ausgeflottet. ANA All Nippon Airways, British Airways, Emirates, Singapore Airlines und Qantas setzen wieder voll auf ihn. Und Asiana, Etihad, Korean Air, Lufthansa und Qatar Airways haben den Airbus A380 vorübergehend zurückgeholt.

Dass jemand aber neu auf den Superjumbo setzt, darauf hätte kaum jemand mehr gewettet. Doch die britische Global Airlines will genau das tun. Sie hat überraschend angekündigt, einen Airbus A380 von Doric Aviation gekauft zu haben. Das deutsche Finanzunternehmen bestätigt Verkaufsverhandlungen. «Es wurde eine substanzielle Anzahlung geleistet», erklärt eine Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH.

Erst bei Singapore Airlines ...

Während die neue Fluggesellschaft erklärte, «Fortschritte bei der Erweiterung ihrer Flotte um weitere A380», zu machen und in ihrer Mitteilung eine Doric-Vertreterin zitiert, die zuversichtlich sei, «dass Global Airlines in naher Zukunft weitere A380 erwerben wird», klingt es bei dem deutschen Finanzunternehmen diesbezüglich anders. «Darüber hinaus wurden bislang keine Gespräche über weitere A380 geführt», so die Doric-Sprecherin.

Doric bestätigt zudem, dass es sich beim ersten Airbus A380 von Global Airlines um das Exemplar mit der Seriennummer 6 handelt. Es hob am 17. November 2006 zum Erstflug ab und wurde im März 2008 an Erstbetreiberin Singapore Airlines ausgeliefert, wo der Superjumbo das Kennzeichen 9V-SKC trug. Die Fluggesellschaft verlängerte den Leasingvertrag jedoch nicht und gab ihn im November 2017 an Doric zurück.

... dann bei Hi Fly

Überraschend fand Doric ein halbes Jahr später in der portugiesischen Wet-Lease-Spezialistin Hi Fly eine neue Betreiberin. Doch zwei Jahre später wollte auch sie den XL-Flieger (damaliges Kennzeichen 9H-MIP) nicht mehr. Inzwischen ist der für Global Airlines vorgesehene Airbus A380 fast 17 Jahre alt.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder des Airbus A380 von Global Airlines. Durch einen Klick aufs Bild öffnet sich die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Aus dem Nichts taucht ein neuer Airbus-A380-Betreiber auf

Aus dem Nichts taucht ein neuer Airbus-A380-Betreiber auf

Airbus A380 von Lufthansa in Teruel: Sechs Superjumbos gehen an Airbus.

Airbus zahlt Lufthansa über 300 Millionen für sechs A380

Lufthansa: Sechs A380 hat die deutsche Airline an Airbus zurückverkauft. Auch ihre anderen acht Superjumbos wollte Lufthansa eigentlich nie mehr einsetzen. Doch aufgrund der Lieferverspätungen bei Boeing 787 und vor allem Boeing 777X beschloss die Fluggesellschaft, temporär doch wieder auf den Vierstrahler zu setzen. Vier Exemplare werden für den <a href="https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-hat-heidenrespekt-vor-der-a380-reaktivierung">Einsatz im kommenden Sommer ab München</a> reaktiviert. Dass danach noch weitere folgen, <a href="https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-prueft-noch-mehr-airbus-a380-zurueckzubringen">ist nicht ausgeschlossen</a>.

Welche Airline plant was mit ihren Airbus A380?

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg