All Nippon Airways ist die pünktlichste Fluggesellschaft der Welt. Sie führte 62.000 Flüge selbst durch, 95,04 Prozent davon waren gemäß Cirium pünktlich.
Superjumbo

All Nippon Airways schickt Airbus A380 wieder nach Hawaii

Der Superjumbo gibt sein Comeback bei All Nippon Airways. Die japanische Fluglinie schickt den A380 im August nach Honolulu. Bisher war ein Boeing-Modell eingeplant.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Airbus A380 ist vielen Betreibern einfach zu groß für die niedrigen Passagierzahlen während und wohl auch nach der Pandemie. Manche Fluglinien wie Malaysia Airlines haben das Kapitel Superjumbo daher beendet. Bei anderen Fluggesellschaften wie etwa Lufthansa bestehen nur noch minimale Chancen auf eine Rückkehr des vierstrahligen A380.

Fluglinien wie Qantas und British Airways haben sich dagegen zu einer Zukunft mit dem zweistöckigen Riesen bekannt. Und auch bei All Nippon Airways ANA, die ihren ersten A380 im April 2019 erhielt, war klar, dass der Superjumbo zurückkehrt. Die Frage war nur: wann?

Vier Flüge im August geplant

Die japanische Fluggesellschaft hat drei Airbus A380 - einer ist allerdings bisher nur auf dem Papier ausgeliefert worden und steht noch bei Airbus in Frankreich. Die anderen beiden sind aufgrund der Pandemie in Japan geparkt und lediglich zu Wartungs- und Trainingszwecken sowie zu einigen Rundflügen abgehoben.

Nun steht endlich fest, wann die Vierstrahler wieder im Liniendienst zum Einsatz kommen. «Im August wird ANA den Airbus A380 auf der Strecke Narita - Honolulu einsetzen», so die Airline am Dienstag (1. Juni). Bisher sind vier Flüge geplant: NH184 von Tokio-Narita nach Hawaii am 9. und 13. August. Und NH183 in die Gegenrichtung am 10. und 14. August.

Airbus A380 statt Boeing 787

Für diese Flüge waren bisher Boeing 787-9 mit 246 Plätzen eingeplant. Doch die sind offenbar nicht mehr groß genug für die Nachfrage. Die A380 bieten 520 Reisenden Platz.

Die Route nach Hawaii war vor der Krise die Standard-Strecke der Superjumbos von ANA. Um die bei den Japanern beliebte Pazifikinsel zu würdigen, sind die A380 mit Bildern von Meeresschildkröten verziert, die dort als Symbol von Glück und Wohlstand gelten. Außerdem hat die Fluggesellschaft ihren A380 den Spitznamen «Flying Honu» verpasst.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die A380 von All Nippon Airways.

Mehr zum Thema

Der dritte Airbus A380 von ANA All Nippon Airways: Immer noch in Europa.

Der ausgelieferte und doch nicht ausgelieferte A380

Etihad Airways: Eine Rückkehr des Airbus A380 ist nach Aussagen des Vorstandsvorsitzenden höchst unwahrscheinlich.

Was welche Airline mit ihren Airbus A380 vorhat

Boeing 777 von ANA: Japanische Airline untersucht Recycling-Kerosin aus Abgasen.

All Nippon Airways will aus Abgasen Treibstoff machen

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin