Linienführung des CDG Express: Schneller zum Arc de Triomphe.

Finanzierung der FlughafenbahnFrankreich macht Ernst mit neuem Ticketzuschlag

Ab nächstem Jahr sollen Passagiere am Flughafen Paris Charles de Gaulle 1 Euro pro Strecke zusätzlich zahlen. Mit dem Geld wird die Schnellbahn ins Zentrum finanziert.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit 16 Jahren wird in Frankreich über das Projekt diskutiert. Eine neue direkte Bahnlinie soll das Pariser Stadtzentrum mit dem größten Flughafen der Stadt verbinden und so die Reisezeit von Charles de Gaulle bis zum Gare du Nord verkürzen. Umgesetzt wurden die Pläne bislang nicht.

Jetzt macht die Regierung vorwärts. Anfang des Jahres hat sie den CDG Express fest in ihr Programm aufgenommen. Derzeit kommen Passagiere nur mit der Nahverkehrsbahn RER B einigermaßen schnell nach Paris Charles de Gaulle. Die Reise dauert mindestens 30 Minuten. Mit dem CDG Express soll es ab 2023 nur noch 20 Minuten dauern.

1 Euro pro Strecke

Auch die Finanzierung des Baus ist jetzt gelöst. Einen Teil der Kosten zahlen Bahnreisende über den Fahrpreis von 24 Euro. Den anderen werden alle Passagiere mit einem neuen Ticketzuschlag übernehmen. Wer in Paris Charles de Gaulle ankommt oder abfliegt, zahlt ab kommendem Jahr 1 Euro für die Finanzierung des CDG Express. Das hat die Regierung definitiv beschlossen, wie die Zeitung Les Echos schreibt.

So sollen jährlich 35 bis 40 Millionen Euro zusammenkommen. Dieser Vorschlag war bereits früher ins Spiel gebracht worden, jetzt ist er konkret im Budget 2017 enthalten. Damit werden Passagiere in Frankreich ein weiteres Mal zur Kasse gebeten. So zahlen sie auch die sogenannte Solidaritätssteuer. Alle Reisenden, die in Frankreich abfliegen oder ankommen, müssen sie seit 2006 bezahlen. Nur Umsteigeverbindungen sind ausgenommen.

Noch eine andere Spezial-Steuer

Die Solidaritätssteuer auf Flugtickets wurde eingeführt, um damit den Entwicklungshilfefonds Unitaid zu öffnen. Sein Ziel ist der Kampf gegen Krankheiten wie Aids, Malaria oder Tuberkulose. Seit 2014 zahlen Passagiere der Economyklasse 1.13 Euro und die in der Businessklasse 11.27 Euro auf Inlandsflügen, auf Interkontinentalstrecken zahlen sie 4.51 und 45.07 Euro.

Air France hat sich bereits zu Wort gemeldet und den neuen Ticketzuschlag für CDG Express als kontraproduktiv bezeichnet.

Mehr zum Thema

ticker-frankreich

Frankreich bestellt fünf weitere Falcon 2000 LXS Albatros

ticker-frankreich

Frankreich erwartet am Mittwoch Flugausfälle und Verspätungen wegen Protestaktionen

ticker-streik

Streik bei der Flugsicherung: In Frankreich fallen Hunderte Flüge aus

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

Video

Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack